Gemeinde: Hainburg an der Donau Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke Zeitkategorie: 15. Jahrhundert
Chronik: Die Legende will, dass einst an dieser Stelle drei Kreuzritter starben.
Beschreibung: Der Pfeilerbildstock Dreieckiges Kreuz wurde 1390/1400 vielleicht nach einem Entwurf von Meister Michael (Michael Chnab) errichtet. Der dreiseitige, mit zweibahnigen Nischen geöffnete Pfeiler hat reiches Maßwerkdekor und Fialaufsätze, am Schaft Blendmaßwerk
weiterlesen...
und Wappenschildchen, die Pflug- und Rebmesser, sowie eine Sichel zeigen. Um 1903 wurde der Helm samt Kreuzaufsatz in plumper Weise erneuert, der Pfeiler neogotisierend restauriert.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Hainburg an der Donau
Gemeindekennzahl
30710
Ortsübliche Bezeichnung
DREIECKIGES KREUZ
Objektkategorie
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde
Hainburg an der Donau -- GEM Hainburg an der Donau
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Der Pfeilerbildstock Dreieckiges Kreuz wurde 1390/1400 vielleicht nach einem Entwurf von Meister Michael (Michael Chnab) errichtet. Der dreiseitige, mit zweibahnigen Nischen geöffnete Pfeiler hat reiches Maßwerkdekor und Fialaufsätze, am Schaft Blendmaßwerk und Wappenschildchen, die Pflug- und Rebmesser, sowie eine Sichel zeigen. Um 1903 wurde der Helm samt Kreuzaufsatz in plumper Weise erneuert, der Pfeiler neogotisierend restauriert.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
15. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Die Legende will, dass einst an dieser Stelle drei Kreuzritter starben.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!