Gemeinde: Artstetten-Pöbring Kategorie: Rechtsdenkmäler | Strafrechtsdenkmäler | Pranger und Marktsäulen Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik: 1660
Bei genauer Betrachtung kann man an der Rückseite der Prangersäule, die in Granit gemeißelte Zahl 1874 erkennen. Es dürfte sich um ein Revisionsdatum handeln.
Lt. NÖN Woche 47/2020 soll eine Denkmalsanierung bis 2024 durchgeführt werden. lt. Beitrag von Hr. Markus Glück - Pranger und Dreifaltigkeitssäule und Kriegerdenkmal
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Säulenartiger abgefaster Granit-Pranger
Objekt-ID: 82260, geschützt nach § 2a
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Vierseitiger Schaft, leicht abgefast, profiliertes Gesims. Darauf ein barocker Zwiebelaufsatz mit einer bekrönenden Steinkugel. Darauf eine metallene Fahne. Prangerkugel an Kette
Chronik
Zeitkategorie
17. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
1660
Bei genauer Betrachtung kann man an der Rückseite der Prangersäule, die in Granit gemeißelte Zahl 1874 erkennen. Es dürfte sich um ein Revisionsdatum handeln.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!