Wesentliche Felder richtig erfaßt
Gemeinde: Unserfrau-Altweitra
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Ursache der Errichtung nicht bekannt.
Beschreibung:
An der Straße von Ulrichs nach Weitra, nahe des Ulrichsteiches steht dieses gußeisernes Flurkreuz. Es ist an einem hohen schlanken Granitsockel mit abgesetzter Kragenplatte befestigt. An der Kreuzstammbasis befinden sich zwei betende Engelsfiguren.
weiterlesen...
Darüber ist eine rechteckige Inschrifttafel mit folgendem Schriftzug: "Du kennst werder den Tag noch die Stunde". Oberhalb der Inschrifttafel ist der Corpus Christi sowie die INRI Tafel montiert.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Unserfrau-Altweitra |
Gemeindekennzahl |
30939 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Flurkreuz beim Ulrichsteich |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Ulrichs -- GEM Unserfrau-Altweitra |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
148 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
3970 Gmünd |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
beim Ulrichsteich |
Längengrad |
14.925423 |
Breitengrad |
48.708447 |
Schutzstatus
NÖ: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.1 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.45 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.3 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Farbe am Corpus Christi und Engelsfiguren erneuern. |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
An der Straße von Ulrichs nach Weitra, nahe des Ulrichsteiches steht dieses gußeisernes Flurkreuz. Es ist an einem hohen schlanken Granitsockel mit abgesetzter Kragenplatte befestigt. An der Kreuzstammbasis befinden sich zwei betende Engelsfiguren. Darüber ist eine rechteckige Inschrifttafel mit folgendem Schriftzug: "Du kennst werder den Tag noch die Stunde". Oberhalb der Inschrifttafel ist der Corpus Christi sowie die INRI Tafel montiert. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
18. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Ursache der Errichtung nicht bekannt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Mir nicht bekannt. |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
eigene, NÖ Atlas |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2016-10-14 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2018-11-18 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Wesentliche Felder richtig erfaßt
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!