Vollständig erfaßt
Gemeinde: Weitra
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Errichtet wurde die Wolfsbergersäule von Herrn Gerhard Wolfsberger aus St. Wolfgang Nr. 46.
Beschreibung:
Nahe der Straße nach Sulz, am Sulzerberg, in Richtung Festplatz steht unter einer mächtigen Birke, eine Säule mit der Figur des Hl. Wolfgang.
Die Rundsäule hat einem quadratischen Sockel, an der Vorderseite mit eingravierten Ornament. Säule und
weiterlesen...
Heiligenfigur sind aus Granit.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Weitra |
Gemeindekennzahl |
30942 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Wolfsbergersäule |
Objektkategorie |
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
St. Wolfgang -- GEM Weitra |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1563 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
St. Wolfgang |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Hinterleiten |
Längengrad |
14.877422 |
Breitengrad |
48.669564 |
Schutzstatus
NÖ: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.8 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.27 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.27 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Figur und Säule von Flechten und Moosen befreien, Figur säubern, Bischofsstab anbringen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Nahe der Straße nach Sulz, am Sulzerberg, in Richtung Festplatz steht unter einer mächtigen Birke, eine Säule mit der Figur des Hl. Wolfgang.
Die Rundsäule hat einem quadratischen Sockel, an der Vorderseite mit eingravierten Ornament. Säule und Heiligenfigur sind aus Granit.
|
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Die Figur des Hl. Wolfgang hält in der einen Hand eine Kirche, in seiner anderen Hand war ein Bischofsstab montiert (leider abgebrochen). |
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Errichtet wurde die Wolfsbergersäule von Herrn Gerhard Wolfsberger aus St. Wolfgang Nr. 46. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Herr Wolfsberger hatte zu diesem Ort eine innige Beziehung. Da er bei seinem Aufenthalt in St. Wolfgang oftmals zu seinem Teich fuhr, kam er häufig an dieser Stelle vorbei.
Die Steinsäule steht neben einer mächtigen Birke. Bei der Rückfahrt vom Teich nach St. Wolfgang steht diese Steinsäule und die Birke in Linie zur Kirche.
Franz Mayerhofer, der Besitzer des Grundstückes auf dem die Säule steht, gab zur Errichtung der Säule seine Zustimmung und verpflichtete sich auch, die Birke wegen ihrer Besonderheit, nicht zu fällen. |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) NÖ Atlas
2) Eigene
3) Marterl und Wegkreuze in der Gemeinde Weitra um 2000, Akt 173, Stadtarchiv Weitra |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2018-09-18 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2018-09-18 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfaßt
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!