Erfassung nicht geprüft
Gemeinde: Weitra
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke
Zeitkategorie: --
Chronik:
Trotz Umfragen gab es bei der Erhebung im Jahr 1999, durchgeführt von Herrn Johann Zwingenberger, keine Informationen zu diesem Objekt.
Beschreibung:
An der Kreuzung (Ortsausfahrt nach Wörnharts/Straße in Richtung Weidenhöfen) steht rechtsseitig auf einer Böschung ein Tabernakelbildstock aus Granit. Der quadratische Fußblock geht in einen schmäleren achtseitigen Schaft über und endet mit einem
weiterlesen...
rechteckigen Aufsatz mit vorderseitiger Nische und Steinkreuz am Dach.
Die Nische verziert Blumenschmuck sowie eine kleine Marienfigur.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Weitra |
Gemeindekennzahl |
30942 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Stroblberger - Marterl |
Objektkategorie |
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großwolfgers -- GEM Weitra |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
153 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Großwolfgers |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Poid |
Längengrad |
14.97125 |
Breitengrad |
48.684539 |
Schutzstatus
NÖ: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
3 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.4 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.5 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
An der Kreuzung (Ortsausfahrt nach Wörnharts/Straße in Richtung Weidenhöfen) steht rechtsseitig auf einer Böschung ein Tabernakelbildstock aus Granit. Der quadratische Fußblock geht in einen schmäleren achtseitigen Schaft über und endet mit einem rechteckigen Aufsatz mit vorderseitiger Nische und Steinkreuz am Dach.
Die Nische verziert Blumenschmuck sowie eine kleine Marienfigur. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
-- |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Trotz Umfragen gab es bei der Erhebung im Jahr 1999, durchgeführt von Herrn Johann Zwingenberger, keine Informationen zu diesem Objekt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) NÖ Atlas
2) Marterl und Wegkreuze in der Gemeinde Weitra um 2000, Akt 173, Stadtarchiv Weitra. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2018-10-18 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2018-10-18 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Erfassung nicht geprüft
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!