Vollständig erfasst
Gemeinde: Weitra
Kategorie: Brunnen | |
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert
Chronik:
An der Stelle, an der dieser quadratische Brunnen steht, standen bis 1884 die "SEITZ-BRÄUER-Häuser", die seit 1683 im Besitz von Bierbauern waren. Ältere Bewohner von Weitra nennen diesen Platz "Seitzbräuerplatz", da hier das Brauhaus der Familie
weiterlesen...
Seitz stand.
Der Brunnen stand an der Spitze des dreieckigen Grundstücks der Familie Seitz. Als die örtliche Bank das Grundstück erwarb, wollte die Gemeinde zunächst ein Hotel bauen - das Projekt wurde jedoch nicht verwirklicht.
Renovierung des Brunnens und des Neugestaltung des Platzes rundum durch die Stadtgemeinde Weitra 2016/2017.
Beschreibung:
Am heutigen Dr. Kordikplatz in Weitra steht ein quadratischer Brunnen aus Granit.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Weitra |
Gemeindekennzahl |
30942 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Brunnen am Seitzbräuerplatz |
Objektkategorie |
2700 ( Brunnen | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Weitra -- GEM Weitra |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
3677/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Weitra |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Dr. Kordik Platz, Seitzbräuerplatz |
Längengrad |
14.890767 |
Breitengrad |
48.700763 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
1.3 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
2.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
2.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Am heutigen Dr. Kordikplatz in Weitra steht ein quadratischer Brunnen aus Granit. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
17. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
An der Stelle, an der dieser quadratische Brunnen steht, standen bis 1884 die "SEITZ-BRÄUER-Häuser", die seit 1683 im Besitz von Bierbauern waren. Ältere Bewohner von Weitra nennen diesen Platz "Seitzbräuerplatz", da hier das Brauhaus der Familie Seitz stand.
Der Brunnen stand an der Spitze des dreieckigen Grundstücks der Familie Seitz. Als die örtliche Bank das Grundstück erwarb, wollte die Gemeinde zunächst ein Hotel bauen - das Projekt wurde jedoch nicht verwirklicht.
Renovierung des Brunnens und des Neugestaltung des Platzes rundum durch die Stadtgemeinde Weitra 2016/2017.
|
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) NÖ Atlas
2) Stadtarchiv Weitra
3) Ernest Zederbauer, Weitra - Portrait einer faszinierenden Kleinstadt, Kral Verlag, Seite 65f |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2018-10-27 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2020-09-28 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!