Vollständig erfasst
Gemeinde: Bad Großpertholz
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Wo die Scheibnerstraße von der Bundesstraße abzweigt, steht auf der rechten Seite das nach dem früheren Besitzer benannte Artner Marterl. Vor dem Ausbau der Scheibnerstraße (1904-1905) stand es an der anderen Straßenseite.
Beschreibung:
Das Artner Marterl steht an der Bundesstraße nach Karlstift, bei der Abzweigung nach Scheiben (Scheibnerstraße), an der rechten Straßenseite. Es ist ein gemauerter Breitpfeiler mit rechteckigen Grundriss und Satteldach.
An der Vorderseite ist eine
weiterlesen...
weiß gefaschte Rundbogennische, die durch ein Glasfenster mit Holzrahmen eingefasst ist.
Im Inneren der Nische steht eine Marienfigur, dahinter lehnt ein gerahmtes Bild "Maria mit Kind" (ein Druck), ein kleines Holzkreuz und weitere kleine Heiligenfiguren.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Bad Großpertholz |
Gemeindekennzahl |
30910 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Artner Marterl |
Objektkategorie |
1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großpertholz -- GEM Bad Großpertholz |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
618/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Großpertholz, Ortsausgang nach Karlstift |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
an Bundesstraße nach Karlstift/Abzweigung nach Scheiben |
Längengrad |
14.821217 |
Breitengrad |
48.626041 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.7 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
1.58 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
1.15 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Artner Marterl steht an der Bundesstraße nach Karlstift, bei der Abzweigung nach Scheiben (Scheibnerstraße), an der rechten Straßenseite. Es ist ein gemauerter Breitpfeiler mit rechteckigen Grundriss und Satteldach.
An der Vorderseite ist eine weiß gefaschte Rundbogennische, die durch ein Glasfenster mit Holzrahmen eingefasst ist.
Im Inneren der Nische steht eine Marienfigur, dahinter lehnt ein gerahmtes Bild "Maria mit Kind" (ein Druck), ein kleines Holzkreuz und weitere kleine Heiligenfiguren.
|
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Wo die Scheibnerstraße von der Bundesstraße abzweigt, steht auf der rechten Seite das nach dem früheren Besitzer benannte Artner Marterl. Vor dem Ausbau der Scheibnerstraße (1904-1905) stand es an der anderen Straßenseite.
|
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) Erhebung von Manfred Artner (Bad Großpertholz) durchgeführt und abgeschlossen am 28.09.1992.
2) Heimatbuch der Marktgemeinde Großpertholz, Josef Koppensteiner.
3) Text Beschreibung Mag. Angelika Ficenc
4) Nö Atlas
|
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2019-02-01 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-05-12 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!