Gemeinde: Bad Großpertholz Kategorie: Freiplastiken | profane Freiplastiken | Personen und Personengruppen Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik: Das einzige profane Denkmal des Ortes steht am Platz vor der Volksschule bzw. Hauptschule. Es stellt Berthold von Schiefern, den Gründer und Namensgeben von Großpertholz dar.
Das aus Waldviertler Granit geschaffene Denkmal wurde anlässlich der Errichtung
weiterlesen...
der Hauptschule (1958) über Antrag der NÖ Landesregierung von Franz Ölzant geschaffen.
Der Ministeriale Udalrich von Stiefern erhielt 1150 im Zuge einer Königsschenkung das Gebiet um den heutigen Markt Großpertholz. Auftragsgemäß begann er sofort mit der Rodung der sich hier erstreckenden dichten Wälder. Seine Söhne Berthold und Wikhart erbten den Besitz. Sie wurden namensgebend für die Orte Großpertholz und Weikertschlag.
Beschreibung: Auf dem Vorplatz des Schulzentrums (Volksschule und Neue Mittelschule) von Großpertholz befindet sich eine Statue aus Waldviertler Granit. Die Statue ist auf einem rechteckigen Sockel befestigt und stellt Berthold von Stiefern mit Schwert und Schild
weiterlesen...
dar.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Bad Großpertholz
Gemeindekennzahl
30910
Ortsübliche Bezeichnung
Berthold von Stiefern
Objektkategorie
1723 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Personen und Personengruppen)
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Auf dem Vorplatz des Schulzentrums (Volksschule und Neue Mittelschule) von Großpertholz befindet sich eine Statue aus Waldviertler Granit. Die Statue ist auf einem rechteckigen Sockel befestigt und stellt Berthold von Stiefern mit Schwert und Schild dar.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Das einzige profane Denkmal des Ortes steht am Platz vor der Volksschule bzw. Hauptschule. Es stellt Berthold von Schiefern, den Gründer und Namensgeben von Großpertholz dar.
Das aus Waldviertler Granit geschaffene Denkmal wurde anlässlich der Errichtung der Hauptschule (1958) über Antrag der NÖ Landesregierung von Franz Ölzant geschaffen.
Der Ministeriale Udalrich von Stiefern erhielt 1150 im Zuge einer Königsschenkung das Gebiet um den heutigen Markt Großpertholz. Auftragsgemäß begann er sofort mit der Rodung der sich hier erstreckenden dichten Wälder. Seine Söhne Berthold und Wikhart erbten den Besitz. Sie wurden namensgebend für die Orte Großpertholz und Weikertschlag.
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen
1) Erhebung von Manfred Artner (Bad Großpertholz) durchgeführt und abgeschlossen am 28.09.1992.
2) Heimatbuch der Marktgemeinde Großpertholz, Josef Koppensteiner.
3) Nö Atlas
4) Karte Bergfex
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung
2019-02-05
Erfasser
Angelika Ficenc
Datum der letzten Bearbeitung
2019-02-07
letzter Bearbeiter
Angelika Ficenc
Vollständig erfaßt
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!