Gemeinde: Bad Großpertholz Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke Zeitkategorie: --
Chronik: Ursprünglich stand diese Bildsäule (Tabernakelbildstock) außerhalb von Weitra an der Straße nach Schützenberg.
Sie soll zur Erinnerung daran errichtet worden sein, dass dort eine Braut, die nach Einbruch der Dunkelheit diesen Weg alleine ging,
weiterlesen...
auf unerklärliche Weise verschwand. Nach altem Brauch durfte eine Braut nächtlicherweise nicht alleine aaußer Haus gehen.
Mittlerweile steht dieser Tabernakelbildstock auf Privatgrund und ist öffentlich nicht zu besichtigen. DR. Margreiter hat die Säule auf seinen Grund aufstellen lassen - vermutlich musste sie bei einem Straenbau in Weitra weichen.
Beschreibung: Bei der Kuranstalt in Bad Großpertholz stand eine steinerne Bildsäule.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Bad Großpertholz
Gemeindekennzahl
30910
Ortsübliche Bezeichnung
Margreiter Bildsäule
Objektkategorie
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Bei der Kuranstalt in Bad Großpertholz stand eine steinerne Bildsäule.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
--
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Ursprünglich stand diese Bildsäule (Tabernakelbildstock) außerhalb von Weitra an der Straße nach Schützenberg.
Sie soll zur Erinnerung daran errichtet worden sein, dass dort eine Braut, die nach Einbruch der Dunkelheit diesen Weg alleine ging, auf unerklärliche Weise verschwand. Nach altem Brauch durfte eine Braut nächtlicherweise nicht alleine aaußer Haus gehen.
Mittlerweile steht dieser Tabernakelbildstock auf Privatgrund und ist öffentlich nicht zu besichtigen. DR. Margreiter hat die Säule auf seinen Grund aufstellen lassen - vermutlich musste sie bei einem Straenbau in Weitra weichen.
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen
1) Erhebung von Manfred Artner (Bad Großpertholz) durchgeführt und abgeschlossen am 28.09.1992.
2) Heimatbuch der Marktgemeinde Großpertholz, Josef Koppensteiner.
3) Nö Atlas und Karte Bergfex
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung
2019-02-10
Erfasser
Angelika Ficenc
Datum der letzten Bearbeitung
2019-02-10
letzter Bearbeiter
Angelika Ficenc
Erfassung nicht geprüft
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!