Vollständig erfasst
Gemeinde: Baden
Kategorie: Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Personengedenkmale
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Grillparzer - Denkmal wurde im Jahre von Leopold Schrödl errichtet. Im Jahre 1874 stand es in der der Sommerarena, im Jahre 1899 wurde es an den heutigen Standort versetzt. Renoviert im Jahre 1972.
Das Denkmal wurde von Anna Fröhlich (1793-1880),
weiterlesen...
durch den Verkauf von drei Schubert-Handschriften, gestiftet.
Beschreibung:
Das Grillparzer Denkmal steht neben der Sommerarena im Kurpark von Baden. Auf einer Steinplatte steht ein steinerner Sockel mit deutlich abgesetzter Kragenplatte. An seiner Vorderseite ist zu lesen:
"Dem
hochgefeierten
DICHTER
Ehrenbürger und
getreuen
weiterlesen...
Freund
Baden´s
FRANZ
GRILLPARZER
MDCCCLXXIV"
Auf der Kragenplatte ist die Büste Franz Grillparzers angebracht.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Baden |
Gemeindekennzahl |
30604 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Grillparzer Denkmal |
Objektkategorie |
1611 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Personengedenkmale) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Mitterberg -- GEM Baden |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
324/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Baden, Mitterberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Kurpark Baden |
Längengrad |
16.233073 |
Breitengrad |
48.010868 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.55 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.35 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Grillparzer Denkmal steht neben der Sommerarena im Kurpark von Baden. Auf einer Steinplatte steht ein steinerner Sockel mit deutlich abgesetzter Kragenplatte. An seiner Vorderseite ist zu lesen:
"Dem
hochgefeierten
DICHTER
Ehrenbürger und
getreuen Freund
Baden´s
FRANZ
GRILLPARZER
MDCCCLXXIV"
Auf der Kragenplatte ist die Büste Franz Grillparzers angebracht. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Grillparzer - Denkmal wurde im Jahre von Leopold Schrödl errichtet. Im Jahre 1874 stand es in der der Sommerarena, im Jahre 1899 wurde es an den heutigen Standort versetzt. Renoviert im Jahre 1972.
Das Denkmal wurde von Anna Fröhlich (1793-1880), durch den Verkauf von drei Schubert-Handschriften, gestiftet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) NÖ Atlas
2) Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Baden, Bundesland Niederösterreich, § 2a Denkmalschutzgesetz
3) Österreichisches Biographisches Lexikon ab 1815, 2. überarbeitete Auflage, online, biographien.ac.at |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2019-02-22 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-02-23 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!