Erfassung nicht geprüft
Gemeinde: Baden
Kategorie: Freiplastiken | profane Freiplastiken | Personen und Personengruppen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1899 von Arthur Kaan geschaffen.
Beschreibung:
Das Josef II - Denkmal steht seitlich im Kurpar Baden, hinter dem Strasser Brunnen. Auf einer rechteckigen steinernen Fundamenplatte erhebt sich ein rechteckiger Schaft, flankiert von zwei Seitenteilen mit vergoldeten Verzierungen. Auf der Oberseite
weiterlesen...
des Schaftes steht die Büste Josef II, ein Bronzeguss. Hinter der Büste ist eine höhere, abgerundete Steinpaltte mit goldfarbenen Lorbeerkranz, der den Kopf umgibt.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Baden |
Gemeindekennzahl |
30604 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Denkmal Josef II |
Objektkategorie |
1723 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Personen und Personengruppen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Mitterberg -- GEM Baden |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
324/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Baden, Mitterberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Kurpark Baden |
Längengrad |
16.234198 |
Breitengrad |
48.010799 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
3.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
1.1 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.45 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das Josef II - Denkmal steht seitlich im Kurpar Baden, hinter dem Strasser Brunnen. Auf einer rechteckigen steinernen Fundamenplatte erhebt sich ein rechteckiger Schaft, flankiert von zwei Seitenteilen mit vergoldeten Verzierungen. Auf der Oberseite des Schaftes steht die Büste Josef II, ein Bronzeguss. Hinter der Büste ist eine höhere, abgerundete Steinpaltte mit goldfarbenen Lorbeerkranz, der den Kopf umgibt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
1899 von Arthur Kaan geschaffen. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) NÖ Atlas
2) Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Baden, Bundesland Niederösterreich, § 2a Denkmalschutzgesetz. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2019-02-23 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-02-23 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Erfassung nicht geprüft
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!