Vollständig erfasst
Gemeinde: Gmünd
Kategorie: Verkehrsdenkmäler | Hinweissteine an Weggabeln |
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Der Stein mit dem Heidemännlein wurde von Carl Hermnn geschaffen. Das Heidemännlein ist das Symbol/Logo des Naturparks Blockheide und ist an vielen Stellen zu finden.
Beschreibung:
An der Kreuzung Fuchssteinweg/Turmweg steht ein Granitstein mit dem Relief des Heidemännleins, darunter in roter Schrift " Blockheide Eibenstein".
Das Heidemännlein ist ein bekleideter, wandernder Profanputto, der schnellen Schrittes mit Hut, Tasche,
weiterlesen...
langem Rock und nach vorne zeigendem Wanderstab, in dynamischer Bewegung dargestellt, einhergeht; es ist als Symbol in der Blockheide an vielen Wegweisern, die Carl Hermann aus Granit gehauen hat.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Gmünd |
Gemeindekennzahl |
30908 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Granitrelief Heidemännlein |
Objektkategorie |
1420 ( Verkehrsdenkmäler | Hinweissteine an Weggabeln | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Grillenstein -- GEM Gmünd |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
801 und 806 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Grillenstein |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Ecke Fuchssteinweg/Turmweg |
Längengrad |
14.993162 |
Breitengrad |
48.774246 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
1.4 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.44 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.23 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
An der Kreuzung Fuchssteinweg/Turmweg steht ein Granitstein mit dem Relief des Heidemännleins, darunter in roter Schrift " Blockheide Eibenstein".
Das Heidemännlein ist ein bekleideter, wandernder Profanputto, der schnellen Schrittes mit Hut, Tasche, langem Rock und nach vorne zeigendem Wanderstab, in dynamischer Bewegung dargestellt, einhergeht; es ist als Symbol in der Blockheide an vielen Wegweisern, die Carl Hermann aus Granit gehauen hat. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Der Stein mit dem Heidemännlein wurde von Carl Hermnn geschaffen. Das Heidemännlein ist das Symbol/Logo des Naturparks Blockheide und ist an vielen Stellen zu finden. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) NÖ Atlas
2) Homepage Carl Hermann |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2020-09-22 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2020-09-22 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!