Gemeinde: Perchtoldsdorf Kategorie: Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert | | Zeitkategorie: 15. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik: Ursprünglich war das Haus ein Bürgerhaus, das um die Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet wurde. Im Jahr 1554 wurde es von Markt erworben und dient seitdem als Rathaus.
Die Secco-Malerei stammt aus dem Jahr 1526, der Erker aus der Zeit vor 1500
weiterlesen...
.
Im Jahr 1973 wurde die Fassade des Rathauses renoviert und die 1969 entdeckte Secco-Malerei an der Fassade erneuert.
Im Jahr 2004 erfolgte eine weitere Renovierung des Gebäudes: die gotischen Ornamente wurde von der Firma Rettenbacher mit Mineralfarbe erneuert, ebenso die Wappen am Erker. Die Steinflächen wurden gereinigt, gefestigt und geschlämmt. Alle Renovierungsarbeiten wurden gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt durchgeführt.
Beschreibung: Das Rathaus in Perchtoldsdorf ist eines der wenigen Häuser im Ort , das äußerlich seinen spätgotischen Charakter bewahrt hat. Das Rathaus ist ein feingliedrige Doppelbau mit hochgezogenen Giebeln. Die Fassade ist mit einer Secco-Malerei geschmückt
weiterlesen...
. Auf dem gotische Erker ist der babenbergische Bindenschild, der kaiserliche Doppeladler und das Wappen von Perchtoldsdorf angebracht.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Perchtoldsdorf
Gemeindekennzahl
31719
Ortsübliche Bezeichnung
Spätgotische Fassade
Objektkategorie
3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | )
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Das Rathaus in Perchtoldsdorf ist eines der wenigen Häuser im Ort , das äußerlich seinen spätgotischen Charakter bewahrt hat. Das Rathaus ist ein feingliedrige Doppelbau mit hochgezogenen Giebeln. Die Fassade ist mit einer Secco-Malerei geschmückt. Auf dem gotische Erker ist der babenbergische Bindenschild, der kaiserliche Doppeladler und das Wappen von Perchtoldsdorf angebracht.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
15. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Ursprünglich war das Haus ein Bürgerhaus, das um die Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet wurde. Im Jahr 1554 wurde es von Markt erworben und dient seitdem als Rathaus.
Die Secco-Malerei stammt aus dem Jahr 1526, der Erker aus der Zeit vor 1500.
Im Jahr 1973 wurde die Fassade des Rathauses renoviert und die 1969 entdeckte Secco-Malerei an der Fassade erneuert.
Im Jahr 2004 erfolgte eine weitere Renovierung des Gebäudes: die gotischen Ornamente wurde von der Firma Rettenbacher mit Mineralfarbe erneuert, ebenso die Wappen am Erker. Die Steinflächen wurden gereinigt, gefestigt und geschlämmt. Alle Renovierungsarbeiten wurden gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt durchgeführt.
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen
1) NÖ Atlas
2) Homepage Marktgemeinde Perchtoldsdorf
3) Perchtoldsdorfer Rundschau Juni 2004, S. 5 (sehr ausführlichrer Bericht zur Geschichte des Gebäudes)
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung
2020-09-29
Erfasser
Angelika Ficenc
Datum der letzten Bearbeitung
2021-01-06
letzter Bearbeiter
Angelika Ficenc
Vollständig erfasst
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!