Vollständig erfasst
Gemeinde: Perchtoldsdorf
Kategorie: Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Kommunale Unabhängigkeits Gedenktafel erinnert an den 1. September 1954. Der Wiedererlangung der kommunalen Selbstständigkeit vor sechzig Jahren gedachten ehemalige und aktive Gemeinderäte am 1. September 2014 und enthüllten diese Gedenktafel.
Bürgermeister
weiterlesen...
Martin Schuster sprach in seiner Rede den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren an und wies darauf hin, dass Perchtoldsdorf und damit auch Österreich in den vergangenen Jahrzehnten eine Phase der Prosperität und des Friedens genossen hätten: "Werte, wie sie in Europa im Moment nicht überall die ihnen zukommende Geltung haben".
Beschreibung:
In den Weinbergen Ecke Höllriegelstraße/L.-Figl-Promenade befindet sich ein rechteckiger Bruchsteinsockel, an dessen Oberseite eine Messingtafel montiert ist. Zu lesen ist:
"Perchtoldsdorf – geprägt von einer viele Jahrhunderte währenden, wechselvollen
weiterlesen...
Geschichte – gedenkt der Wiedererlangung der kommunalen Unabhängigkeit am 1. September 1954. In großer Dankbarkeit für 60 Jahre gemeinschaftliche Ortsentwicklung in Frieden und Demokratie - Perchtoldsdorf am 01. September 2014".
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Perchtoldsdorf |
Gemeindekennzahl |
31719 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Unabhängigkeits-Gedenktafel |
Objektkategorie |
1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Perchtoldsdorf -- GEM Perchtoldsdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
795/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Perchtoldsdorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Leopold-Figl-Promenade; Flurname Riegel |
Längengrad |
16.26437 |
Breitengrad |
48.128772 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
0.77 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.52 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.35 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
In den Weinbergen Ecke Höllriegelstraße/L.-Figl-Promenade befindet sich ein rechteckiger Bruchsteinsockel, an dessen Oberseite eine Messingtafel montiert ist. Zu lesen ist:
"Perchtoldsdorf – geprägt von einer viele Jahrhunderte währenden, wechselvollen Geschichte – gedenkt der Wiedererlangung der kommunalen Unabhängigkeit am 1. September 1954. In großer Dankbarkeit für 60 Jahre gemeinschaftliche Ortsentwicklung in Frieden und Demokratie - Perchtoldsdorf am 01. September 2014". |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Kommunale Unabhängigkeits Gedenktafel erinnert an den 1. September 1954. Der Wiedererlangung der kommunalen Selbstständigkeit vor sechzig Jahren gedachten ehemalige und aktive Gemeinderäte am 1. September 2014 und enthüllten diese Gedenktafel.
Bürgermeister Martin Schuster sprach in seiner Rede den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren an und wies darauf hin, dass Perchtoldsdorf und damit auch Österreich in den vergangenen Jahrzehnten eine Phase der Prosperität und des Friedens genossen hätten: "Werte, wie sie in Europa im Moment nicht überall die ihnen zukommende Geltung haben". |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) NÖ Atlas
2) Perchtoldsdorfer Rundschau 10-11.14 |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2021-01-22 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2021-01-22 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!