Gemeinde: Poysdorf
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Friedhöfe wurden früher meist um die Kirche herum angelegt, so auch in Poysdorf. Die ältesten Grabsteine stammen aus dem Jahr 1721. Nachdem der Friedhof sehr klein war, mussten die Gebeine der Toten nach 10 Jahren wieder exhumiert werden und wurden
weiterlesen...
in der Krypta unter der Stadtpfarrkirche aufbewahrt. An der südlichen Umfriedung der Stadtpfarrkirche befinden sich die Priestergräber, wo die Pfarrherren ihre letzte Ruhestätte fanden. Beerdigungen fanden bis 1885 statt, Pfarrer Johannes Leyendecker fand 1973 hier seine letzte Ruhe.
Beschreibung:
Die barocken Grabsteine wurden aus Sandstein hergestellt und zeigen unterschiedliche Darstellungen.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Poysdorf |
Gemeindekennzahl |
31644 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Barockgrabsteine |
Objektkategorie |
1593 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Poysdorf -- GEM Poysdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Poysdorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Kirchengasse 5 |
Längengrad |
16.629036 |
Breitengrad |
48.669935 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
1.7 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
|
gemessen od. geschätzt |
-- |
Tiefe (m) |
|
gemessen od. geschätzt |
-- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Die barocken Grabsteine (6 Stück) bei der Stadtpfarrkirche Poysdorf sind sehr sanierungsbedürftig und sollten von einem Restaurator raschest behandelt werden. |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Die barocken Grabsteine wurden aus Sandstein hergestellt und zeigen unterschiedliche Darstellungen. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Die Friedhöfe wurden früher meist um die Kirche herum angelegt, so auch in Poysdorf. Die ältesten Grabsteine stammen aus dem Jahr 1721. Nachdem der Friedhof sehr klein war, mussten die Gebeine der Toten nach 10 Jahren wieder exhumiert werden und wurden in der Krypta unter der Stadtpfarrkirche aufbewahrt. An der südlichen Umfriedung der Stadtpfarrkirche befinden sich die Priestergräber, wo die Pfarrherren ihre letzte Ruhestätte fanden. Beerdigungen fanden bis 1885 statt, Pfarrer Johannes Leyendecker fand 1973 hier seine letzte Ruhe. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Ersterfasser Christoph Loley 2011
Mattner Johanna, Geschichte der Stadt Poysdorf und ihrer Katastralgemeinden, 1974; eigene Erhebungen |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2011-01-01 |
Erfasser |
|
Datum der letzten Bearbeitung |
2020-10-19 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!