Gemeinde: Sankt Bernhard-Frauenhofen Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik: Die Namensgebung entwickelte sich auf Grund der Aufstellung des Pfeilers an der Straße, ausgehend von der Ortschaft Sankt Bernhard. (vgl. ZACH KIESLING, Bildstockwanderungen im Poigreich. S. 82)
Beschreibung: Am Ortsende von Frauenhofen steht ein Tabernakelpfeiler aus Sandstein mit abgefastem Schaft, der einen offenen Tabernakelaufsatz mit einer Nische hat. Gedeckt ist das Flurdenkmal mit einem Pyramidendach und einem Steinkreuz. Im oberen Teil sind die Initialen
weiterlesen...
L.P. eingearbeitet. Im Vergleich zu Kieslings Bildmaterial fehlte hier das Kreuz, auch die Initialen sind auf dem Bildmaterial nicht zu erkennen. (vgl. ZACH KIESLING, Bildstockwanderungen im Poigreich, S. 81) Somit dürften die Initialen bei der letzten Renovierung hinzugefügt worden sein.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Der breite Sockel zeigt deutliche Verwitterungsspuren, das Altarbild ist nicht mehr erkennbar
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Am Ortsende von Frauenhofen steht ein Tabernakelpfeiler aus Sandstein mit abgefastem Schaft, der einen offenen Tabernakelaufsatz mit einer Nische hat. Gedeckt ist das Flurdenkmal mit einem Pyramidendach und einem Steinkreuz. Im oberen Teil sind die Initialen L.P. eingearbeitet. Im Vergleich zu Kieslings Bildmaterial fehlte hier das Kreuz, auch die Initialen sind auf dem Bildmaterial nicht zu erkennen. (vgl. ZACH KIESLING, Bildstockwanderungen im Poigreich, S. 81) Somit dürften die Initialen bei der letzten Renovierung hinzugefügt worden sein.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Die Namensgebung entwickelte sich auf Grund der Aufstellung des Pfeilers an der Straße, ausgehend von der Ortschaft Sankt Bernhard. (vgl. ZACH KIESLING, Bildstockwanderungen im Poigreich. S. 82)
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen
Walter ZACH KIESLING, Bildstockwanderungen im Poigreich. Wanderwege zu religiösen Kleindenkmälern in den Gemeinden Horn, Rosenburg-Mold und St. Bernhard-Frauenhofen, Rosenburg-Mold 1995.
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung
2001-01-01
Erfasser
Verena Porod, Robert Porod
Datum der letzten Bearbeitung
2001-01-01
letzter Bearbeiter
Verena Porod, Robert Porod
Vollständig erfasst
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!