Gemeinde: Sankt Bernhard-Frauenhofen Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik: Das früher 'Rotes Kreuz'genannte Kreuz wurde bei einer Prozession geweiht. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde am 29.05. im Rahmen der Bittprozession bei der Autobushaltestelle an der B 303, ein von freiwilligen Helfern, unter
weiterlesen...
der maßgeblichen Mithilfe der Familie Pekert aus Frauenhofen, aufgestelltes 'Rotes Kreuz' feierlich durch P. Prior und P. Ambros geweiht. So wie bereits im Vorjahr bei Strögen wurde dieses Wegkreuz auf Initiative von Frau Czechak mit ihren Helfern in liebevoller Arbeit errichtet. Nach den derzeitigen Ermittlungen gibt es in NÖ 177 farbige Kreuze. Frau Czechak hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Umkreis von Horn diese Kreuze an ihren ursprünglichen Orten wieder aufzustellen. (Artikel aus der NÖN, mangels nähere Daten keine Angabe der Ausgabennummer), Verfasser des Artikels ebenso unbekannt.
Beschreibung: Dieses Holzkreuz kann auch in die Gruppe der 'Roten Kreuze' eingeordnet werden. Einfaches Kreuz mir Korpus Christi. Die 'Pflege' des Kreuzes mit handelsüblichen Anstrichfarben bietet heute das Bild eines 'schwarzen Kreuzes'.
Kommentare
Oops!
This Marterl was easy to miss :(
Marterlfacka21. 08. 2020
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Sankt Bernhard-Frauenhofen
Gemeindekennzahl
31123
Ortsübliche Bezeichnung
Schwarzes Kreuz
Objektkategorie
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde
Frauenhofen -- GEM Sankt Bernhard-Frauenhofen
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer
1429
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Frauenhofen
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
südliche Wegkreuzung zur Waldviertler Bundesstrasse, Kreuzung Güterweg nach Altenburg
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Dieses Holzkreuz kann auch in die Gruppe der 'Roten Kreuze' eingeordnet werden. Einfaches Kreuz mir Korpus Christi. Die 'Pflege' des Kreuzes mit handelsüblichen Anstrichfarben bietet heute das Bild eines 'schwarzen Kreuzes'.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Das früher 'Rotes Kreuz'genannte Kreuz wurde bei einer Prozession geweiht. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde am 29.05. im Rahmen der Bittprozession bei der Autobushaltestelle an der B 303, ein von freiwilligen Helfern, unter der maßgeblichen Mithilfe der Familie Pekert aus Frauenhofen, aufgestelltes 'Rotes Kreuz' feierlich durch P. Prior und P. Ambros geweiht. So wie bereits im Vorjahr bei Strögen wurde dieses Wegkreuz auf Initiative von Frau Czechak mit ihren Helfern in liebevoller Arbeit errichtet. Nach den derzeitigen Ermittlungen gibt es in NÖ 177 farbige Kreuze. Frau Czechak hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Umkreis von Horn diese Kreuze an ihren ursprünglichen Orten wieder aufzustellen. (Artikel aus der NÖN, mangels nähere Daten keine Angabe der Ausgabennummer), Verfasser des Artikels ebenso unbekannt.
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen
Walter ZACH KIESLING, Bildstockwanderungen im Poigreich. Wanderwege zu religiösen Kleindenkmälern in den Gemeinden Horn, Rosenburg-Mold und St. Bernhard-Frauenhofen, Rosenburg-Mold 1995. ergänzende Hinweise von Hrn. Christian Popp aus Sankt Bernhard.
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung
2001-01-01
Erfasser
Verena Porod
Datum der letzten Bearbeitung
2001-01-01
letzter Bearbeiter
Verena Porod
Vollständig erfasst
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Kommentare
Oops!
This Marterl was easy to miss :(
Marterlfacka21. 08. 2020