Chronik: Der Besitzer und Betreuer der heute(2011) 85-jährige Rudolf John kann keine Angaben zur Geschichte der Kapelle machen. Auch dessen Eltern und Großeltern wussten nichts darüber. Auf Grund der früher darin befindlichen barocken Figuren dürfte die Kapelle
weiterlesen...
ursprünglich auch aus dieser Zeit stammen. Nachtrag: Rudolf John ist 2012 verstorben.
Beschreibung: Verputzter Ziegelbau mit monolithisch wirkender Grundgestalt in Form eines Quaders mit aufgesetzter Pyramidenspitze. Begehbare Nische mit hölzerner Gattertüre. Die ursprüglich darinnen vorhandenen Figuren wurden aus Sicherheitsgründen in die Kirche
weiterlesen...
transferiert.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Verputzter Ziegelbau mit monolithisch wirkender Grundgestalt in Form eines Quaders mit aufgesetzter Pyramidenspitze. Begehbare Nische mit hölzerner Gattertüre. Die ursprüglich darinnen vorhandenen Figuren wurden aus Sicherheitsgründen in die Kirche transferiert.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Detailaufnahme der begehbaren Nische von der John-Kapelle.
Chronik
Zeitkategorie
--
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Der Besitzer und Betreuer der heute(2011) 85-jährige Rudolf John kann keine Angaben zur Geschichte der Kapelle machen. Auch dessen Eltern und Großeltern wussten nichts darüber. Auf Grund der früher darin befindlichen barocken Figuren dürfte die Kapelle ursprünglich auch aus dieser Zeit stammen. Nachtrag: Rudolf John ist 2012 verstorben.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!