Geigerwegkreuz in Loipferding

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Lamprechtshausen

Zeitkategorie:

Chronik:

Über Zeitpunkt und Ursache der Errichtung des Geigerwegkreuzes ist nichts bekannt.

Beschreibung:

An der Gemeindestraße, Richtung Oberndorf - Loipferding, befindet sich das Geigerwegkreuz. Auf dem 3,3 m hohen, schlichten Holzkreuz ist ein Blechschnittchristus befestigt. Die Silhouette der Figur ist leicht geschwungen, das dornenbekrönte, von einem Nimbus umgebene Haupt ist zur rechten Seite geneigt. Das üppige Lendentuch ist an der linken Taille gebunden. Die Bemalung ist bereits stark verblasst. Lediglich die Gesichtszüge sind noch zu erkennen. Über der Figur ist eine Blechschnittfahne mit dem Christuszeichen 'INRI' angebracht. Unter der Figur, am Kreuzstamm, liest man auf einer Blechtafel die Aufschrift: ' 'ER HAT MICH GELIEBT UND IST FÜR MICH GESTORBEN!'. Um den Kreuzstamm ist ein rechteckiges Blumenbeet angelegt.

Details

Gemeindename Lamprechtshausen
Gemeindekennzahl 50322
Ortsübliche Bezeichnung Geigerwegkreuz in Loipferding
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Arnsdorf -- GEM Lamprechtshausen
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 2332
Ortschafts- bzw. Ortsteil Loipferding
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 12.93351
Breitengrad 47.958645

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.15
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Christusfigur neu fassen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) An der Gemeindestraße, Richtung Oberndorf - Loipferding, befindet sich das Geigerwegkreuz. Auf dem 3,3 m hohen, schlichten Holzkreuz ist ein Blechschnittchristus befestigt. Die Silhouette der Figur ist leicht geschwungen, das dornenbekrönte, von einem Nimbus umgebene Haupt ist zur rechten Seite geneigt. Das üppige Lendentuch ist an der linken Taille gebunden. Die Bemalung ist bereits stark verblasst. Lediglich die Gesichtszüge sind noch zu erkennen. Über der Figur ist eine Blechschnittfahne mit dem Christuszeichen 'INRI' angebracht. Unter der Figur, am Kreuzstamm, liest man auf einer Blechtafel die Aufschrift: ' 'ER HAT MICH GELIEBT UND IST FÜR MICH GESTORBEN!'. Um den Kreuzstamm ist ein rechteckiges Blumenbeet angelegt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Über Zeitpunkt und Ursache der Errichtung des Geigerwegkreuzes ist nichts bekannt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Eigentümer

Hermann Niedermüller
Datum der Erfassung 2003-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2003-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel