Marterl im Geigerwald bei Loipferding

Religiöse KleindenkmälerBildstöcke

Gemeinde: Lamprechtshausen

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Im Jahr 1930 wurde das Marterl vom Lehrer Wesenauer (Schule Arnsdorf) und seinem Schüler Josef Zauner (Geigerbauer) im Geigerwald aufgestellt. Über den eigentlichen Grund der Aufstellung konnte Herr Zauner keine Auskünfte geben. Am Marterl führte früher ein Schulweg vorbei, der heute nicht mehr existiert.

Beschreibung:

Von der B 156 führt die Gemeindestraße teilweise durch den Wald zur Ortschaft Loipferding. Im südwestlichen Teil des Waldes findet man das 'Marterl im Geigerwald' an einem Fichtenstamm.

Details

Gemeindename Lamprechtshausen
Gemeindekennzahl 50322
Ortsübliche Bezeichnung Marterl im Geigerwald bei Loipferding
Objektkategorie 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | )

Katastralgemeinde Arnsdorf -- GEM Lamprechtshausen
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 2314
Ortschafts- bzw. Ortsteil Loipferding
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 12.939882
Breitengrad 47.962593

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.4
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.2
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Von der B 156 führt die Gemeindestraße teilweise durch den Wald zur Ortschaft Loipferding. Im südwestlichen Teil des Waldes findet man das 'Marterl im Geigerwald' an einem Fichtenstamm.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Im schlichten Kasten mit Eternitschindeldach ist ein in Glas gerahmtes 'Herz-Jesu' - Bild (Druck) befestigt. Darunter ist eine Halterung für Blumenschmuck angebracht.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Im Jahr 1930 wurde das Marterl vom Lehrer Wesenauer (Schule Arnsdorf) und seinem Schüler Josef Zauner (Geigerbauer) im Geigerwald aufgestellt. Über den eigentlichen Grund der Aufstellung konnte Herr Zauner keine Auskünfte geben. Am Marterl führte früher ein Schulweg vorbei, der heute nicht mehr existiert.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Eigentümer

Hermann Niedermüller
Datum der Erfassung 2003-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2003-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel