Hl. Florian

Statuen und Bilder

Gemeinde: Freilassing

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Figur des Heiligen Florian im Giebeldreieck wurde ca. 1990 erworben. Der Balkon mit den geschnitzten Bildern wurde 1960 vom Balkonbauer Schreckenbauer/Waging angefertigt.

Beschreibung:

Im verschalten Giebeldreieck des Wohnhauses Industriestraße 4 befindet sich eine ungefasste Schnitzfigur des Hl.Florian (Höhe ca. 1 m, Breite ca. 30 cm und tiefe ca. 30 cm - Bild 44_a). Der Heilige ist mit seinen Attributen, Fahnenstange und Wasserbehälter, dargestellt. Etwas unterhalb, in die obere Balkonbrüstung integriert, findet man den Schutzheiligen ein weiteres Mal in Form eines Holzreliefs (Höhe: ca. 80 cm, Breite ca. 1 m und Tiefe ca. 5 cm - Bild 44_b).

Details

Gemeindename Freilassing
Gemeindekennzahl 172118
Ortsübliche Bezeichnung Hl. Florian
Objektkategorie 3100 ( Statuen und Bilder | | )

Katastralgemeinde Freilassing -- GEM Freilassing
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1772/6.2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Klebing
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Industriestr. 4
Längengrad 12.968
Breitengrad 47.844193

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.3
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Im verschalten Giebeldreieck des Wohnhauses Industriestraße 4 befindet sich eine ungefasste Schnitzfigur des Hl.Florian (Höhe ca. 1 m, Breite ca. 30 cm und tiefe ca. 30 cm - Bild 44_a). Der Heilige ist mit seinen Attributen, Fahnenstange und Wasserbehälter, dargestellt. Etwas unterhalb, in die obere Balkonbrüstung integriert, findet man den Schutzheiligen ein weiteres Mal in Form eines Holzreliefs (Höhe: ca. 80 cm, Breite ca. 1 m und Tiefe ca. 5 cm - Bild 44_b).
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details In die untere Balkonbrüstung ist ein geschnitztes Reliefbild mit der Darstellung eines Pferdes mit Pflug und Waldarbeiter eingefügt. Darunter steht: 'Zeiten vergehen, der Pflug bleibt bestehen' (Maße des Relief, Breite ca. 2 m, Höhe ca. 1 m und Tiefe ca 5 cm - Bild 44_c)

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Figur des Heiligen Florian im Giebeldreieck wurde ca. 1990 erworben. Der Balkon mit den geschnitzten Bildern wurde 1960 vom Balkonbauer Schreckenbauer/Waging angefertigt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Informationen von Ludwig Hasholzner

Sophie Graßmann, Gabriele Gertzen, Ernst Garner
Datum der Erfassung 2007-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2007-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel