Hofkreuz beim Gast in Lasa

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Sankt Andrä im Lungau

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Am Standort des Hofkreuzes verstarb am 18.Juli 1969 der Sohn des letzten Karlbauern Johann Pertl im Alter von 77 Jahren. Die Fam. Bauer, vulgo Gast, entschloss sich zu einem Hofkreuz zum Gedenken.
Kreuz und Dach wurde von den Gastsöhnen gefertigt und der Corpus von Josef Lackner aus Litzelsdorf geschnitzt.
Am 2. April 1994 wurde das Kreuz geweiht.

Beschreibung:

Das Kastenkreuz steht an der Grenze des Gastgrundstücks direkt unterhalb vom Gruberbauer. Ein Feldweg führt dorthin.
Es handelt sich um ein Kastenkreuz aus Holz, geschützt durch ein mit Holzschindeln gedecktes Dach mit einem hölzernen, gefassten Corpus.(Dreinageltyp) Unter diesem befindet sich eine Laterne aus Holz. An der Holzverkleidung neben der Christusfigur sind mehrere Andenkenbilder befestigt. Das Kreuz ist mit einer Lichterkette geschmückt.

Details

Gemeindename Sankt Andrä im Lungau
Gemeindekennzahl 50507
Ortsübliche Bezeichnung Hofkreuz beim Gast in Lasa
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde St.Andrä -- GEM Sankt Andrä im Lungau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1725
Ortschafts- bzw. Ortsteil Lasa
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Lasa 51,
Längengrad 13.784779
Breitengrad 47.158894

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das Kastenkreuz steht an der Grenze des Gastgrundstücks direkt unterhalb vom Gruberbauer. Ein Feldweg führt dorthin.
Es handelt sich um ein Kastenkreuz aus Holz, geschützt durch ein mit Holzschindeln gedecktes Dach mit einem hölzernen, gefassten Corpus.(Dreinageltyp) Unter diesem befindet sich eine Laterne aus Holz. An der Holzverkleidung neben der Christusfigur sind mehrere Andenkenbilder befestigt. Das Kreuz ist mit einer Lichterkette geschmückt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Am Standort des Hofkreuzes verstarb am 18.Juli 1969 der Sohn des letzten Karlbauern Johann Pertl im Alter von 77 Jahren. Die Fam. Bauer, vulgo Gast, entschloss sich zu einem Hofkreuz zum Gedenken.
Kreuz und Dach wurde von den Gastsöhnen gefertigt und der Corpus von Josef Lackner aus Litzelsdorf geschnitzt.
Am 2. April 1994 wurde das Kreuz geweiht.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Hofkreuz beim Gast in Lasa
2019
Hans Posch

Hofkreuz beim Gast in Lasa
2019
Hans Posch

Hofkreuz beim Gast in Lasa
2019
Posch Hans

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gemeindearchiv St. Andrä, Klein- und Flurdenkmälerkatalog, R. Kurz 2000

Maria Posch
Datum der Erfassung 2018-08-30
Datum der letzten Bearbeitung 2020-09-08

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel