Bienenhütte unter Veitler

Kleinspeicher

Gemeinde: Mauterndorf

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert

Chronik:

Laut Angaben des Vorbesitzers wurde die Bienenhütte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Voidersdorf (Hausname Neumoor) errichtet und bis zur Aufgabe der Imkerei in den 2010er Jahren ständig als Bienenhütte betrieben. 2018 wurde die Bienenhütte vom jetzigen Besitzer abgebaut und an den aktuellen Standort versetzt.
Die Bienenhütte war ursprünglich für zwei übereinanderliegende Reihen Hinterbehandlerbeuten gedacht. Heute ist sie mit einer Reihe Magazinbeuten bestückt.

Beschreibung:

Die alte Bienenhütte befindet sich in der Ortschaft Fanningberg. Sie ist über quadratischem Grundriss aus Kanthölzern mit Schwalbenschwanzverzinkung gezimmert. Das mit Holzschindeln gedeckte Satteldach kragt an der Front etwa 50cm vor um die Fluglöcher vor Witterungseinflüssen zu schützen. Das verschalte Giebeldreieck zeigt dekorative Zierschnitte.

Details

Gemeindename Mauterndorf
Gemeindekennzahl 50504
Ortsübliche Bezeichnung Bienenhütte unter Veitler
Objektkategorie 2100 ( Kleinspeicher | | )

Katastralgemeinde Faningberg -- GEM Mauterndorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 53/4
Ortschafts- bzw. Ortsteil Mauterndorf/Faningberg
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 13.686786
Breitengrad 47.147743

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 2.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 2.5
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die alte Bienenhütte befindet sich in der Ortschaft Fanningberg. Sie ist über quadratischem Grundriss aus Kanthölzern mit Schwalbenschwanzverzinkung gezimmert. Das mit Holzschindeln gedeckte Satteldach kragt an der Front etwa 50cm vor um die Fluglöcher vor Witterungseinflüssen zu schützen. Das verschalte Giebeldreieck zeigt dekorative Zierschnitte.

Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Laut Angaben des Vorbesitzers wurde die Bienenhütte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Voidersdorf (Hausname Neumoor) errichtet und bis zur Aufgabe der Imkerei in den 2010er Jahren ständig als Bienenhütte betrieben. 2018 wurde die Bienenhütte vom jetzigen Besitzer abgebaut und an den aktuellen Standort versetzt.
Die Bienenhütte war ursprünglich für zwei übereinanderliegende Reihen Hinterbehandlerbeuten gedacht. Heute ist sie mit einer Reihe Magazinbeuten bestückt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Bienenhütte unter Veitler
25.11.2020
Andrea Gürtler

Bienenhütte unter Veitler
25.11.2020
Andrea Gürtler

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Josef Klammer

Andrea Gürtler
Datum der Erfassung 2020-12-18
Datum der letzten Bearbeitung 2021-09-22

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel