Wegkreuz Häringer Mühle

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Bad Häring

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Das Wegkreuz vor der Häringer Mühle wurde 1935 von Familie Zwischenbrugger errichtet. 1964 wurde der Christuskörper neu angeschafft – er stammt von Vinzenz Baldemair.

Beschreibung:

Dieses Kastenkreuz zeigt eine geschnitzte Christusfigur als 3-Nagel-Typus mit Dornenkrone. Der Kopf neigt sich zur rechten Seite. Im Gesicht kann man trotz der körperlichen Qualen eine besondere Ruhe lesen. 2019 wurde das Kastenkreuz bedingt durch Um- und Neubauarbeiten auf dem Betriebsgelände renoviert und neu aufgestellt sowie der Korpus neu gefasst.

Details

Gemeindename Bad Häring
Gemeindekennzahl 70503
Ortsübliche Bezeichnung Wegkreuz Häringer Mühle
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Häring -- GEM Bad Häring
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1149
Ortschafts- bzw. Ortsteil Dorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Untere Dorfstraße
Längengrad 12.113058
Breitengrad 47.514542

Tirol: denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Dieses Kastenkreuz zeigt eine geschnitzte Christusfigur als 3-Nagel-Typus mit Dornenkrone. Der Kopf neigt sich zur rechten Seite. Im Gesicht kann man trotz der körperlichen Qualen eine besondere Ruhe lesen. 2019 wurde das Kastenkreuz bedingt durch Um- und Neubauarbeiten auf dem Betriebsgelände renoviert und neu aufgestellt sowie der Korpus neu gefasst.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das Wegkreuz vor der Häringer Mühle wurde 1935 von Familie Zwischenbrugger errichtet. 1964 wurde der Christuskörper neu angeschafft – er stammt von Vinzenz Baldemair.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

70503_069_Wegkreuz_Muehle_i
2019
Martina Pfandl

70503_069_Wegkreuz_Muehle_l
2019
Martina Pfandl

70503_069_Wegkreuz_Muehle_g
2019
Martina Pfandl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Maria Strasser.

Martina Pfandl
Datum der Erfassung 2016-08-09
Datum der letzten Bearbeitung 2019-06-05

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel