Frimberger Gedenktafel

Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmalePersonengedenkmale

Gemeinde: Zistersdorf

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert

Chronik:

Zum Gedenken an den Heimatdichter Johann Georg Frimberger an dessen Geburtshaus angebracht.
Die Tafel wurde von F. Hänlein, Wien 1927 ausgeführt

Beschreibung:

Marmorgedenktafel in das Mauerwerk eingelassen mit herausgearbeitetem Seitenprofil von Johann Frimberger

Inschrift:
Johann Georg Frimberger
der Sänger des nied:oester:
Weinlandes wurde am 16. Dez.
1851 in diesem hause geboren.

Details

Gemeindename Zistersdorf
Gemeindekennzahl 30863
Ortsübliche Bezeichnung Frimberger Gedenktafel
Objektkategorie 1611 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Personengedenkmale)

Katastralgemeinde Großinzersdorf -- GEM Zistersdorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer .74/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Groß Inzersdorf 212
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Groß Inzersdorf 212
Längengrad 16.757967
Breitengrad 48.52335

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.35
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Marmorgedenktafel in das Mauerwerk eingelassen mit herausgearbeitetem Seitenprofil von Johann Frimberger

Inschrift:
Johann Georg Frimberger
der Sänger des nied:oester:
Weinlandes wurde am 16. Dez.
1851 in diesem hause geboren.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Johann Georg Frimberger (*16. Dezember 1851 in Groß-Inzersdorf; † 23. November 1919 in Wien) war ein österreichischer Dialektdichter und Schriftsteller des Weinviertels. 1956 wurde die Frimbergergasse in Wien-Hietzing nach ihm benannt.

„Da gehngán de Gássen i(n)‘s Ober- und Unterort und da is d‘ g’mauerte Bruck über’n Ba(ch), und enten is’s Wirtshaus, s’großmächtige. Da is der Kaufmann und da scho‘ der Nepomuk, g’weißt schen, und da d‘ grade Straß furt, a Stückl ner mehr – ja, voran i(n) den Haus rechts…“ (aus dem Gedicht „Hoam“). Ja - da in Groß Inzersdorf wurde der Sänger und Heimatdichter der „Ui-Mundart geboren.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Zum Gedenken an den Heimatdichter Johann Georg Frimberger an dessen Geburtshaus angebracht.
Die Tafel wurde von F. Hänlein, Wien 1927 ausgeführt
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Frimberger‘s Vater war ein geschickter Bindermeister. Seine Mutter war eine geborene Rauscher aus Neusiedl/Zaya. Familie Frimberger hatte 8 Kinder und „Schursch“ galt in der Schule als der beste Schüler und Zeichner. Da er auch wunderbar singen konnte, ließ ihn der Vater auch Klavier, Violin- und Gesangsstunden geben. Der Pfarrer meinte, Georg wäre gescheit und sollte studieren. Das viele Geld dafür streckte ein reicher Freund vor und so konnte er in Wien die Oberrealschule am Alsergrund besuchen. Im Jahr 1870 erhielt er die Stelle eines Zeichners im „Bureau der Kaiser Ferdinand-Nordbahn“.
Am 1. Juni 1875 heiratete er Maria Seitz und musste die Stelle eines Ober-Offizials bei der Werkstättenleitung in Mährisch-Ostrau antreten. Nach 2,5 Jahren wurde Frimberger wieder nach Wien zurückversetzt. Er und Maria bekamen die Töchter Marianne und Gisela. Georg war nun als Archivar angestellt. Dieser Dienst war nicht mehr so anstrengend und er hatte mehr Zeit für die Familie und seine Dichtkunst. Die Eltern bereiteten ihren Kindern eine liebevolle Kindheit und die Familie besuchte regelmäßig Groß Inzersdorf.
Frimberger schrieb viele Gedichte, Erzählungen - besonders Dorfgeschichten und war jahrelang Obmann der „Deutsch-Österreichischen Schriftstellergenossenschaft“. Seine Eltern starben 1900 bzw. 1905 und fremde Leute zogen in das Elternhaus, da auch seine Geschwister bereits alle verstorben waren. 1907 bezog die Familie eine eigene Villa am Fuß des Wilhelminenberges in Ottakring. Leider verstarb seine Gattin schon 1909. Seine Freude waren die Töchter: Gisela war Bürgerschullehrerin und Marianne wurde eine recht bekannte Malerin und Kinderbuch-Illustratorin.
Seinen Urlaub verbrachte er nun fast jedes Jahr in Stillfried/March bei seinem Schwager, wo auch sein angeblich bestes Buch „Is’s g’fälli‘?“ entstand.
Zu Frimberger’s 60. Geburtstag gratulierten neben dem Bürgermeister der Stadt Wien (Dr. Josef Neumayer) viele „Dichterfreunde“, sein guter Freund Peter Rosegger schrieb sogar ein kleines Gedicht in das Geburtstagsalbum. Nach dem
1. Weltkrieg machte sich ein Herzleiden bemerkbar und er verstarb 1919. Er wurde auf dem Ottakringer Friedhof begraben,
wo eine vom Bildhauer Fritz Hähnlein modellierte Büste aus weißem Marmor Frimberger‘s Grab ziert. Seine „Landsleut‘“ vergaßen ihn nicht und ließen zu seinem 100. Geburtstag eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus anbringen.

„Wia mei‘ Voda jung is‘ g’west,
recht jung und, wos’s Ollabest‘,
lusti‘, volla Schelmarei,
bei an jad’n Gspoaß dabei,
hot er ah brav g’sunga gern
von da Liab und von de Stern,
holt von oll’n, von wos ma singt,
wonn oa’m’s Herz vor Freud‘ schier z’springt,
wonn ma volla Schneid‘ und G’sund
gleih de gonz‘ Welt hols’n kunnt!“
(Johann Georg Frimberger)

alt text

Isidor_Sigmhbg

1997-04-15

Rieder Leopold

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Andrea Frohner
Datum der Erfassung 2023-07-17
Datum der letzten Bearbeitung 2023-10-19

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel