Schifferkapelle

Religiöse KleindenkmälerKapellen und Grotten

Gemeinde: Oberndorf bei Salzburg

Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Kapelle wurde im Jahre 1661 erbaut und 1858 auf Kosten der Schiffergemeinde umgebaut und 1859 benediziert. Die Schifferkapelle wurde mehrfach saniert, zuletzt in den Jahren 1997-1999 und leider wie so oft vom Hochwasser 2002 schwerstens beschädigt.

Beschreibung:

Die Schifferkapelle befindet sich am nördlichen Ortsausgang, in der Altach unmittelbar an der Salzach. Der auf rechteckigem Grundriss mit quadratischer Apsis errichtete Ziegelbau trägt auf dem mit Kupferblech gedecktem Satteldach einen hölzernen Glockenstuhl. Inmitten des Giebeldreiecks befindet sich eine runde Luke. Das Rundbogenportal ist durch eine einflügelige Füllungstür verschlossen. Rechts und links davon sorgen zwei großzügige Rundbogenfenster mit eisengeschmiedeten Fenstergittern für Lichteinfall. Über der Tür und den Fenstern sind drei verglaste Rundluken positioniert. An den Seitenwänden spenden ein Drillingsfenster und zwei Rundbogenfenster Licht für den Innenraum. Der Kapellenbau ist mit Stuckleisten und Bemalungen reich verziert. Die Kapelle ist auch unter dem Namen Christopherus Kapelle bekannt.

Details

Gemeindename Oberndorf bei Salzburg
Gemeindekennzahl 50326
Ortsübliche Bezeichnung Schifferkapelle
Objektkategorie 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | )

Katastralgemeinde Oberndorf -- GEM Oberndorf bei Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1322
Ortschafts- bzw. Ortsteil Altach
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 12.927775
Breitengrad 47.940149

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 6
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Sanierungsbedürftig nach Hochwasser.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Schifferkapelle befindet sich am nördlichen Ortsausgang, in der Altach unmittelbar an der Salzach. Der auf rechteckigem Grundriss mit quadratischer Apsis errichtete Ziegelbau trägt auf dem mit Kupferblech gedecktem Satteldach einen hölzernen Glockenstuhl. Inmitten des Giebeldreiecks befindet sich eine runde Luke. Das Rundbogenportal ist durch eine einflügelige Füllungstür verschlossen. Rechts und links davon sorgen zwei großzügige Rundbogenfenster mit eisengeschmiedeten Fenstergittern für Lichteinfall. Über der Tür und den Fenstern sind drei verglaste Rundluken positioniert. An den Seitenwänden spenden ein Drillingsfenster und zwei Rundbogenfenster Licht für den Innenraum. Der Kapellenbau ist mit Stuckleisten und Bemalungen reich verziert. Die Kapelle ist auch unter dem Namen Christopherus Kapelle bekannt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details In der Apsis der Schifferkapelle befindet sich dieser, von einem geschmiedeten Gitter geschützte, marmoriert bemalte Holzaltar. Der Kapellraum ist mit einer schlichten Bestuhlung ausgestattet.

Zeitkategorie 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Kapelle wurde im Jahre 1661 erbaut und 1858 auf Kosten der Schiffergemeinde umgebaut und 1859 benediziert. Die Schifferkapelle wurde mehrfach saniert, zuletzt in den Jahren 1997-1999 und leider wie so oft vom Hochwasser 2002 schwerstens beschädigt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Zinnburg, Karl: Salzachschiffer und Schifferschützen von Laufen-Oberndorf. o.O., 1978. Ortschronik, Ordner Nr. 1: 'Kleindenkmäler im Stadtarchiv Oberndorf b.S.,'

Johann bzw. Herbert Lämmermeyer
Datum der Erfassung 1986-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 1986-01-01
letzter Bearbeiter Johann bzw. Herbert Lämmermeyer

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.