Armbrustschießstand und -museum Schießentobl

Saletteln, Kegelbahnen, Schießstände

Gemeinde: Seeham

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

1983 haben sich engagierte Mitglieder der Volkstanzgruppe Seeham dafür eingesetzt in Seeham einen Armbrustschießstand zu bauen. In den Jahren 1999/2000 wurde der Schießstand vergrößert. 5 Stände sind derzeit in Betrieb. Im Rahmen des ÖKO Kulturprojektes wurde die Ausstellung 'Geschichte der Armbrust' eingerichtet und am 6.10.2002 offiziell eröffnet. Im nicht weit entfernten Paulsepplgut übt Johann Steiner das Handwerk des Armbrustbauens aus.

Beschreibung:

Neben dem Gasthaus Schießentobel steht an der Gemeindestraße das langrechteckige in Massivbauweise ausgeführte Gebäude mit Satteldachdeckung, in dem der Gastraum für Veranstaltungen und der Armbrustschießstand mit einer Schützenausstellung untergebracht sind. Die Schützenscheiben - Kleinode eines jeden Schützenstandes - sind an der rechten Traufenseite aufgehängt. Zur Zeit besitzt die Volkstanzgruppe 6 Armbrüste. Die Themen der Ausstellung sind: Die Geschichte des Armbrustschießens, die Armbrust, die Organisation der Schützengesellschaft, Schützenscheiben, Brauchtum etc. Erwähnenswert ist die Hörstation, wo Werner Dürnberger, Schützenmeister aus dem Thomatal/Lungau (+2003), vom Scheibenmalen erzählt. Bei der zweiten Hörstation kann man einer Ausseer Musikgruppe beim Gstanzlsingen zuhören.

Details

Gemeindename Seeham
Gemeindekennzahl 50332
Ortsübliche Bezeichnung Armbrustschießstand und -museum Schießentobl
Objektkategorie 2300 ( Saletteln, Kegelbahnen, Schießstände | | )

Katastralgemeinde Matzing -- GEM Seeham
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 329
Ortschafts- bzw. Ortsteil Schießentobel
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Schießentobel 4
Längengrad 13.059965
Breitengrad 47.95078

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 5.6
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 4.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 17.1
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Neben dem Gasthaus Schießentobel steht an der Gemeindestraße das langrechteckige in Massivbauweise ausgeführte Gebäude mit Satteldachdeckung, in dem der Gastraum für Veranstaltungen und der Armbrustschießstand mit einer Schützenausstellung untergebracht sind. Die Schützenscheiben - Kleinode eines jeden Schützenstandes - sind an der rechten Traufenseite aufgehängt. Zur Zeit besitzt die Volkstanzgruppe 6 Armbrüste. Die Themen der Ausstellung sind: Die Geschichte des Armbrustschießens, die Armbrust, die Organisation der Schützengesellschaft, Schützenscheiben, Brauchtum etc. Erwähnenswert ist die Hörstation, wo Werner Dürnberger, Schützenmeister aus dem Thomatal/Lungau (+2003), vom Scheibenmalen erzählt. Bei der zweiten Hörstation kann man einer Ausseer Musikgruppe beim Gstanzlsingen zuhören.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) 1983 haben sich engagierte Mitglieder der Volkstanzgruppe Seeham dafür eingesetzt in Seeham einen Armbrustschießstand zu bauen. In den Jahren 1999/2000 wurde der Schießstand vergrößert. 5 Stände sind derzeit in Betrieb. Im Rahmen des ÖKO Kulturprojektes wurde die Ausstellung 'Geschichte der Armbrust' eingerichtet und am 6.10.2002 offiziell eröffnet. Im nicht weit entfernten Paulsepplgut übt Johann Steiner das Handwerk des Armbrustbauens aus.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit dem Betreuer

Erna Herbst
Datum der Erfassung 2003-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2003-01-01
letzter Bearbeiter Erna Herbst

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.