Kapelle beim Arnestgut

Religiöse KleindenkmälerKapellen und GrottenKapellen

Gemeinde: Strobl

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Matthias Unterberger (Arnestbauer) war im 1. Weltkrieg an der Front. In einer lebensbedrohlichen Situation gelobte er, eine Kapelle zu errichten, sollte er jemals wieder nach Hause kommen. Nach seiner Rückkehr aus dem 1. Weltkrieg reichte das Geld jedoch nur zum Überleben. Erst im Jahr 1946 konnte er sein Versprechen einlösen und die Kapelle errichten. Eine Tafel in der Kapelle berichtet von einem besonderen Gebetsanliegen des Erbauers. Auf der Tafel steht: 'Für den Frieden in der Welt und das Ewige Leben für die Gefallenen beider Weltkriege.' Die Malerin des Bildes, die 'Hollergschwand Nanni' aus Rußbach bei St. Wolfgang, erkrankte als Kind schwer an einer Grippe und wurde nie mehr ganz gesund. Ihre drei älteren Geschwister starben bei dieser Grippeepidemie. Nanni konnte die schwere bäuerliche Arbeit nie leisten und so durfte sie ihr Talent, als Künstlerin ausüben.

Beschreibung:

Die Kapelle beim Arnestgut ist über rechteckigem Grundriss mit mehrteiligem Schluß gemauert, verputzt und weiß gestrichen. Das steile Satteldach trägt ein Kreuz mit einem Kugelknauf und ist mit Holzschindeln gedeckt. Zur spitzbogigen Eingangstür mit verglaster Oberlichte führen zwei Stufen. Die Tür ist zweiflügelig und aus Holz gearbeitet. An den Seitenwänden der Kapelle befindet sich jeweils ein Spitzbogenfenster.

Details

Gemeindename Strobl
Gemeindekennzahl 50336
Ortsübliche Bezeichnung Kapelle beim Arnestgut
Objektkategorie 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen)

Katastralgemeinde Strobl -- GEM Strobl
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 156
Ortschafts- bzw. Ortsteil Strobl
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Nr. 124
Längengrad 13.456693
Breitengrad 47.712929

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.4
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.56
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 4
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Kapelle beim Arnestgut ist über rechteckigem Grundriss mit mehrteiligem Schluß gemauert, verputzt und weiß gestrichen. Das steile Satteldach trägt ein Kreuz mit einem Kugelknauf und ist mit Holzschindeln gedeckt. Zur spitzbogigen Eingangstür mit verglaster Oberlichte führen zwei Stufen. Die Tür ist zweiflügelig und aus Holz gearbeitet. An den Seitenwänden der Kapelle befindet sich jeweils ein Spitzbogenfenster.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Als Altarbild wurde eine Pieta gewählt. Man sieht Maria mit einem Schwert im Herzen und auf ihrem Schoß ruht der vom Kreuz genommene tote Jesus. Auf dem Boden liegen die Dornenkrone, die Nägel und das Salbkrüglein. Auf dem Altar stehen Figuren des Hl. Josef und des Hl. Judas Thaddäus. Ein aufgemalter, blauer Sternenhimmel wölbt sich über die Altarnische, der dem Betrachter die Verheißung des Himmels bewusst machen soll. Im Mai steht in der Mitte des Altares von Engeln flankiert eine Lourdes-Madonna und im Juni eine Herz-Jesu Statue.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Matthias Unterberger (Arnestbauer) war im 1. Weltkrieg an der Front. In einer lebensbedrohlichen Situation gelobte er, eine Kapelle zu errichten, sollte er jemals wieder nach Hause kommen. Nach seiner Rückkehr aus dem 1. Weltkrieg reichte das Geld jedoch nur zum Überleben. Erst im Jahr 1946 konnte er sein Versprechen einlösen und die Kapelle errichten. Eine Tafel in der Kapelle berichtet von einem besonderen Gebetsanliegen des Erbauers. Auf der Tafel steht: 'Für den Frieden in der Welt und das Ewige Leben für die Gefallenen beider Weltkriege.' Die Malerin des Bildes, die 'Hollergschwand Nanni' aus Rußbach bei St. Wolfgang, erkrankte als Kind schwer an einer Grippe und wurde nie mehr ganz gesund. Ihre drei älteren Geschwister starben bei dieser Grippeepidemie. Nanni konnte die schwere bäuerliche Arbeit nie leisten und so durfte sie ihr Talent, als Künstlerin ausüben.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Erzählung der Familie Unterberger

Irma Hillebrand
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01
letzter Bearbeiter Irma Hillebrand

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.