Hinterlebach Kapelle

Religiöse KleindenkmälerBildstöcke

Gemeinde: Hof bei Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Laut Überlieferung ist die Kapelle der „Mutter vom guten Rat“ gewidmet. Das Erbauungsjahr der ursprünglichen Kapelle lässt sich nicht genau eruieren. Die Kapelle stand bereits als Josef und Rosalia Ainz im Jahr 1884 das Lebachgut ersteigerten. Sie diente als Andachts- und Raststätte für Wanderer. Sie war um 1972 so baufällig, dass von einer Renovierung abgeraten wurde und stattdessen eine neue Kapelle (Lebach-Kapelle) erbaut wurde. In den Jahren 1997/98 wurde die Renovierung auf Betreiben von Juliane Landauer in Angriff genommen. Christian Wetzlmaier, seine Brüder Adi, Franz und Thomas sowie Horst Eckschlager und Johann Grubmüller haben die Renovierungsarbeiten unentgeltlich ausgeführt. Christian Wetzlmaier hat die Bauarbeiten geleitet und das gesamte Material zur Verfügung gestellt. Als Gegenleistung war vereinbart worden, dass die „Juli“(Juliane Landauer) für die Sanierer beten solle. Einweihung 9.8.1998.

Beschreibung:

Das verputzte und gelb gestrichene Mauerwerk des über rechteckigem Grundriss errichteten Bildstockes zieren weiß gestrichene Lisenen. Der Sockelbereich ist mit rotem Marmor verkleidet, das Pyramidendach mit Kupferblech gedeckt. Die Spitze des Daches bildet ein Sockel mit einem aufgesetzten Kreuz. Die karniesbogige Nische (1,00 x 1,20 x 1,10 m (BxHxT)) ist verglast und mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Der Nischenboden und der kleine Sockel darin sind aus rotem Marmor gefertigt. Auf dem Sockel steht eine ca. 40 cm große Marienstatue. Links davon hängt ein Bild, das Maria und vier Heilige zeigt. Rechts ist ein Jesusbild angebracht. Vor der Marienstatue steht ein Messing-Standkreuz. Vor der Nische ist ein Gebetschemel aus Holz aufgestellt. Eine hölzerne Bank lädt vor dem Bildstock zum Verweilen ein. Rechts dahinter wächst eine Esche.

Details

Gemeindename Hof bei Salzburg
Gemeindekennzahl 50319
Ortsübliche Bezeichnung Hinterlebach Kapelle
Objektkategorie 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | )

Katastralgemeinde Gitzen -- GEM Hof bei Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 627
Ortschafts- bzw. Ortsteil Gitzen
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Gängstraße
Längengrad 13.204903
Breitengrad 47.815801

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.06
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 1.7
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das verputzte und gelb gestrichene Mauerwerk des über rechteckigem Grundriss errichteten Bildstockes zieren weiß gestrichene Lisenen. Der Sockelbereich ist mit rotem Marmor verkleidet, das Pyramidendach mit Kupferblech gedeckt. Die Spitze des Daches bildet ein Sockel mit einem aufgesetzten Kreuz. Die karniesbogige Nische (1,00 x 1,20 x 1,10 m (BxHxT)) ist verglast und mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Der Nischenboden und der kleine Sockel darin sind aus rotem Marmor gefertigt. Auf dem Sockel steht eine ca. 40 cm große Marienstatue. Links davon hängt ein Bild, das Maria und vier Heilige zeigt. Rechts ist ein Jesusbild angebracht. Vor der Marienstatue steht ein Messing-Standkreuz. Vor der Nische ist ein Gebetschemel aus Holz aufgestellt. Eine hölzerne Bank lädt vor dem Bildstock zum Verweilen ein. Rechts dahinter wächst eine Esche.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Links neben der Bildstocknische ist ein aufwändig geschnitztes Marterl mit folgender Inschrift befestigt: „Andenken an den unvergeßlichen Bruder Leonhard Ainz von Hinterlepach in Hof, welcher am 10. XII. 1916 im Kampfe gegen Italien im 33. Lebensjahr den Heldentod fürs Vaterland gefunden hat. R.I.P.“

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Laut Überlieferung ist die Kapelle der „Mutter vom guten Rat“ gewidmet. Das Erbauungsjahr der ursprünglichen Kapelle lässt sich nicht genau eruieren. Die Kapelle stand bereits als Josef und Rosalia Ainz im Jahr 1884 das Lebachgut ersteigerten. Sie diente als Andachts- und Raststätte für Wanderer. Sie war um 1972 so baufällig, dass von einer Renovierung abgeraten wurde und stattdessen eine neue Kapelle (Lebach-Kapelle) erbaut wurde. In den Jahren 1997/98 wurde die Renovierung auf Betreiben von Juliane Landauer in Angriff genommen. Christian Wetzlmaier, seine Brüder Adi, Franz und Thomas sowie Horst Eckschlager und Johann Grubmüller haben die Renovierungsarbeiten unentgeltlich ausgeführt. Christian Wetzlmaier hat die Bauarbeiten geleitet und das gesamte Material zur Verfügung gestellt. Als Gegenleistung war vereinbart worden, dass die „Juli“(Juliane Landauer) für die Sanierer beten solle. Einweihung 9.8.1998.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Hof-Chronik, Gespräch mit Hilde Sillinger, Dr. Franz Landauer, Horst Eckschlager

Sepp Enzinger, Stefanie Walch
Datum der Erfassung 2008-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2008-01-01
letzter Bearbeiter Sepp Enzinger, Stefanie Walch

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.