Stierling Kapelle

Religiöse KleindenkmälerKapellen und Grotten

Gemeinde: Sankt Georgen bei Salzburg

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Aus welchem Grund die Kapelle errichtet wurde ist schwer zu sagen. Die einen glauben, sie stamme aus der Pestzeit, die anderen glauben aus der Franzosenzeit um 1800. Beide Annahmen sind nicht stichhaltig. Auf dem alten Gnadenbild der 'Schmerzhaften Muttergottes von der Stierling Kapelle' stehen fünf Jahreszahlen: Die älteste ist 1708. Damals war Blasius Schnaitl, Besitzer des Lacknergutes in Untereching Nr. 8. 1956 hat ein starker Sturm eine Buche (140 cm Durchmesser), gespalten und den hölzernen Vorbau der Kapelle größtenteils zerstört. Adolf und Eva Oberwimmer haben die Kapelle wieder aufgemauert und renoviert. Wegen der Gefahr eines Diebstahls wurde im Dezember 1987 eine Kopie des Gnadenbildes von Matthäus Niedermüller (Kreilwirtssohn von Untereching) aufgehängt. Kapelle und Bild wurden am 31. Mai 1988 von GR. Dechant Heinrich Roither geweiht.

Beschreibung:

Die Stierlingkapelle befindet sich im Stierlingwald. Die gemauerte und verputzte Kapelle ist mit einem Satteldach gedeckt, das an der Schauseite weit vorkragt und von zwei in Form geschnittenen Holzsäulen getragen wird. Der überdachte Andachtsraum ist 2,25 m tief. Man betritt die Kapelle über einen segmentbogigen Eingang. Zwei spitzbogige Fenster erhellen den Innenraum.

Details

Gemeindename Sankt Georgen bei Salzburg
Gemeindekennzahl 50329
Ortsübliche Bezeichnung Stierling Kapelle
Objektkategorie 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | )

Katastralgemeinde St.Georgen -- GEM Sankt Georgen bei Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 891/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Obereching
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 12.902306
Breitengrad 47.978328

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 2.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 5.9
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Stierlingkapelle befindet sich im Stierlingwald. Die gemauerte und verputzte Kapelle ist mit einem Satteldach gedeckt, das an der Schauseite weit vorkragt und von zwei in Form geschnittenen Holzsäulen getragen wird. Der überdachte Andachtsraum ist 2,25 m tief. Man betritt die Kapelle über einen segmentbogigen Eingang. Zwei spitzbogige Fenster erhellen den Innenraum.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details In der Altarnische, die mit einem Gitter geschützt ist, hängt ein Altarbild (Pieta) und davor steht eine Marienstatue. An den Wänden hängen viele Bilder mit Darstellungen von Jesus und Maria, vor allem aber Fotos von Päpsten und Heiligen. An den Seitenwänden stehen Bänke und vor der Nische ein Betstuhl. Die Kapelle ist mit Blumen geschmückt.

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Aus welchem Grund die Kapelle errichtet wurde ist schwer zu sagen. Die einen glauben, sie stamme aus der Pestzeit, die anderen glauben aus der Franzosenzeit um 1800. Beide Annahmen sind nicht stichhaltig. Auf dem alten Gnadenbild der 'Schmerzhaften Muttergottes von der Stierling Kapelle' stehen fünf Jahreszahlen: Die älteste ist 1708. Damals war Blasius Schnaitl, Besitzer des Lacknergutes in Untereching Nr. 8. 1956 hat ein starker Sturm eine Buche (140 cm Durchmesser), gespalten und den hölzernen Vorbau der Kapelle größtenteils zerstört. Adolf und Eva Oberwimmer haben die Kapelle wieder aufgemauert und renoviert. Wegen der Gefahr eines Diebstahls wurde im Dezember 1987 eine Kopie des Gnadenbildes von Matthäus Niedermüller (Kreilwirtssohn von Untereching) aufgehängt. Kapelle und Bild wurden am 31. Mai 1988 von GR. Dechant Heinrich Roither geweiht.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräche mit dem Alt-Lacknerbauern Adolf Oberwimmer, Veröffentlichungen bei der Kapelle. Miller, Hannes: 'ad georgii ecclesiam'. St. Georgen 1989.

Hannes Miller
Datum der Erfassung 2007-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2007-01-01
letzter Bearbeiter Hannes Miller

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.