Schlüsselstein

RechtsdenkmälerHistorische Grenzsteine

Gemeinde: Elsbethen

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Im Zuge der Friedhofserweiterung und der Dorfstraßenverbreiterung hat der Schlüsselstein seine Funktion als Grenzstein verloren. Im Jahr 2000 versetzten die Besitzer Franz und Anna Brandauer den Stein am Ende des Pfarrweges als neuen Grenzstein zwischen dem Maorgut und der Pfarre Elsbethen, als sichtbares Kulturgut für Elsbethen.

Beschreibung:

Der sogenannte Schlüsselstein wurde vom Stift St. Peter ursprünglich als Grenzstein zwischen dem Moargut und dem Steinbichlgut entlang der Goldensteinstraße gesetzt. Der hochrechteckige Stein mit rundem Abschluss ist aus Untersberger Marmor gearbeitet und trägt als Inschrift die Jahreszahl „1745“. Darüber sind zwei überkreuzte Bartschlüssel in den Stein gemeißelt.

Details

Gemeindename Elsbethen
Gemeindekennzahl 50309
Ortsübliche Bezeichnung Schlüsselstein
Objektkategorie 1320 ( Rechtsdenkmäler | Historische Grenzsteine | )

Katastralgemeinde Elsbethen -- GEM Elsbethen
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 353
Ortschafts- bzw. Ortsteil Elsbethen
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Pfarrweg
Längengrad 13.082887
Breitengrad 47.759272

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.9
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.3
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der sogenannte Schlüsselstein wurde vom Stift St. Peter ursprünglich als Grenzstein zwischen dem Moargut und dem Steinbichlgut entlang der Goldensteinstraße gesetzt. Der hochrechteckige Stein mit rundem Abschluss ist aus Untersberger Marmor gearbeitet und trägt als Inschrift die Jahreszahl „1745“. Darüber sind zwei überkreuzte Bartschlüssel in den Stein gemeißelt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Im Zuge der Friedhofserweiterung und der Dorfstraßenverbreiterung hat der Schlüsselstein seine Funktion als Grenzstein verloren. Im Jahr 2000 versetzten die Besitzer Franz und Anna Brandauer den Stein am Ende des Pfarrweges als neuen Grenzstein zwischen dem Maorgut und der Pfarre Elsbethen, als sichtbares Kulturgut für Elsbethen.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Eigentümer

Ingrid Thaler
Datum der Erfassung 2003-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2003-01-01
letzter Bearbeiter Ingrid Thaler

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.