Kapelle in der Mandlgasse

Religiöse KleindenkmälerKapellen und GrottenKapellen

Gemeinde: Stadt Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Laut der in den hölzernen Türsturz eingekerbten Jahreszahl wurde die Kapelle 1967 errichtet. Das wesentlich ältere Bildrelief an der Hinterwand, ist als Typ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert entstanden, als langlebiges Produkt der Devotional-Industrie aber kaum datierbar.

Beschreibung:

Vor dem Büro- und Wohnhaus in der Mandlgasse 3 befindet sich eine kleine gemauerte Kapelle. Das weiß getünchte Gebäude besitzt einen annähernd quadratischen Grundriss, der sich der U-Form annähert. Auf dem Baukörper sitzt ein hohes, mit Holzschindeln gedecktes Pyramidendach mit einem ausschwingenden Traufenbereich. Ein Kupferhelm samt Kreuz bildet den oberen Abschluß. Der mit einem schmiedeeisernen rankengezierten Gitter verschlossene, bis zur Traufe reichende Eingang ist nach Westen gerichtet. Die beiden den Eingang flankierenden Mauern sind – optisch einen Sockel bildend – bis zur halben Höhe mit Bruchstein verkleidet. In den Seitenwänden sorgen zwei kleine Fenster für zusätzliches Licht.

Details

Gemeindename Stadt Salzburg
Gemeindekennzahl 50101
Ortsübliche Bezeichnung Kapelle in der Mandlgasse
Objektkategorie 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen)

Katastralgemeinde Aigen I -- GEM Stadt Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 617/5
Ortschafts- bzw. Ortsteil Salzburg Aigen / Aigen Mitte
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Mandlgasse 3
Längengrad 13.074923
Breitengrad 47.79126

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1.8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 2
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Vor dem Büro- und Wohnhaus in der Mandlgasse 3 befindet sich eine kleine gemauerte Kapelle. Das weiß getünchte Gebäude besitzt einen annähernd quadratischen Grundriss, der sich der U-Form annähert. Auf dem Baukörper sitzt ein hohes, mit Holzschindeln gedecktes Pyramidendach mit einem ausschwingenden Traufenbereich. Ein Kupferhelm samt Kreuz bildet den oberen Abschluß. Der mit einem schmiedeeisernen rankengezierten Gitter verschlossene, bis zur Traufe reichende Eingang ist nach Westen gerichtet. Die beiden den Eingang flankierenden Mauern sind – optisch einen Sockel bildend – bis zur halben Höhe mit Bruchstein verkleidet. In den Seitenwänden sorgen zwei kleine Fenster für zusätzliches Licht.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Der Innenraum ist schlicht und schmucklos. An der Hinterwand ist ein verglastes Reliefbild der Heiligen Familie angebracht. Die drei plastischen Figuren stehen vor einem Hintergrund mit der Darstellung eines gotischen Altares mit kleineren Nischen-Heiligen und schwebenden Engeln. Der Rahmen weist üppigen vergoldeten Zierart aus Stuck auf.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Laut der in den hölzernen Türsturz eingekerbten Jahreszahl wurde die Kapelle 1967 errichtet. Das wesentlich ältere Bildrelief an der Hinterwand, ist als Typ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert entstanden, als langlebiges Produkt der Devotional-Industrie aber kaum datierbar.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Datum der Erfassung 2011-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2011-01-01
letzter Bearbeiter

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.