Römersteine

VerkehrsdenkmälerMeilen- und Entfernungssteine

Gemeinde: Tweng

Zeitkategorie: 3. Jahrhundert

Chronik:

Der höhere der beiden Meilensteine markierte einst die 41. Meile an der Römerstraße in Richtung Teurnia, einer römischen Stadt in der Nähe des heutigen Spittal an der Drau. Errichtet wurde er in der Regierungszeit (244-249 n.Chr.) des römischen Kaisers Marcus Iulius Philippus, auch Philipp der Araber genannt.
Der zweite Meilenstein wurde im Jahr 247 oder 248 nach Christus dem Sohn des Kaisers gewidmet.
Schaidberger Marmor wurde bereits in der Römerzeit am Südportal des Radstädter Tauernpasses abgebaut und im Lungau häufig für die Errichtung von Meilensteinen verwendet.

Beschreibung:

Neben der B99, der Katschbergstraße, befinden sich am Waldesrand, zwischen Obertauern und Tweng, zwei Meilensteine aus der Römerzeit. Die aus weißem Schaidberger Marmor gefertigten Steinsäulen sind auf einem gemauerten Sockel aufgestellt. Die im Sockel eingelassene Tafel trägt die Inschrift:
"LINKS MEILENSTEIN DES KAISERS PHILIPPUS ARABS 244-249 N.CHR. 41.MEILE VOR TEURNIA. RECHTS DEM SOHN DES KAISERS IM JAHRE 247 ODER 248 N.CHR. GEWIDMETER STEIN."

Details

Gemeindename Tweng
Gemeindekennzahl 50512
Ortsübliche Bezeichnung Römersteine
Objektkategorie 1410 ( Verkehrsdenkmäler | Meilen- und Entfernungssteine | )

Katastralgemeinde Tweng -- GEM Tweng
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 587/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Katschbergstraße
Straße und Hausnummer bzw. Flurname 1,5 km nordwestlich von Tweng
Längengrad 13.592374
Breitengrad 47.197516

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 2
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.1
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.65
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Neben der B99, der Katschbergstraße, befinden sich am Waldesrand, zwischen Obertauern und Tweng, zwei Meilensteine aus der Römerzeit. Die aus weißem Schaidberger Marmor gefertigten Steinsäulen sind auf einem gemauerten Sockel aufgestellt. Die im Sockel eingelassene Tafel trägt die Inschrift:
"LINKS MEILENSTEIN DES KAISERS PHILIPPUS ARABS 244-249 N.CHR. 41.MEILE VOR TEURNIA. RECHTS DEM SOHN DES KAISERS IM JAHRE 247 ODER 248 N.CHR. GEWIDMETER STEIN."
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 3. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der höhere der beiden Meilensteine markierte einst die 41. Meile an der Römerstraße in Richtung Teurnia, einer römischen Stadt in der Nähe des heutigen Spittal an der Drau. Errichtet wurde er in der Regierungszeit (244-249 n.Chr.) des römischen Kaisers Marcus Iulius Philippus, auch Philipp der Araber genannt.
Der zweite Meilenstein wurde im Jahr 247 oder 248 nach Christus dem Sohn des Kaisers gewidmet.
Schaidberger Marmor wurde bereits in der Römerzeit am Südportal des Radstädter Tauernpasses abgebaut und im Lungau häufig für die Errichtung von Meilensteinen verwendet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Römersteine
Oktober 2019
Meinrad Hofer

Römersteine
29. Mai 2020
Nicole Edler

Römersteine Aufschrift
29. Mai 2020
Nicole Edler

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Ignaz von Kürsinger: Lungau : historisch, ethnographisch und statistisch aus bisher unbenützten urkundlichen Quellen. Wien 1853

Nicole Edler
Datum der Erfassung 2019-11-04
Datum der letzten Bearbeitung 2021-03-13
letzter Bearbeiter Nicole Edler

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst