Huabakreuz (auch: Schmiedwirtskreuz)

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Muhr

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Das Jahr der Errichtung des Kreuzes sowie der Name des Künstlers sind nicht bekannt. Die letzte Restaurierung erfolgte im Jahr 2000 durch den Lungauer Restaurator Heinz Michael (mit Unterstützung des Gemeindebediensteten Erwin Pfeifenberger).
Ältere Muhrer erzählen, dass das Kreuz anstatt der ehemaligen (sehr in Mitleidenschaft gezogenen) Huaba-Kapelle errichtet wurde.

Die alljährlichen Prozessionen führen auch zum Huaba-Kreuz, wo der Prozessionszug anhält und das Evangelium verlesen wird.

Beschreibung:

Überquert man im Ort Muhr die Schmiedbrücke und biegt nach rechts ab, dann sieht man unmittelbar danach das "Huabakreuz" in den Hang hineingebaut und zur Mur hin ausgerichtet.
Das Kreuz ist auf einem gemauerten Steinsockel, der in seiner Gestaltung einem Altar ähnlich ist, montiert. Die Christusfigur wird von einem rautenförmigen, nach vorne hin offenen Holzkasten, der im Giebelbereich und seitlich mit geschweiften Brettern verziert ist, eingefasst. Das Satteldach ist mit kleinen Lärchenschindeln gedeckt.
Die Rückwand ist in einem hellen Blau gehalten - der Gekreuzigte wird in eine himmlische Sphäre entrückt. Die Giebelbretter haben eine rostbraune Farbe und die Kreuzbalken sind dunkelbraun.

Der Corpus Christi, ein 3-Nagel-Typus, weist harmonische Proportionen auf und zeigt eine ausgeprägte, hängende Körperhaltung. Das Haupt fällt zur linken Seite und trägt einen dreiteiligen goldenen Strahlenkranz. Der Corpus und das Leinentuch haben einen beigen Farbton und die Haare sind dunkelbraun. Gut erkenntlich sind die Wundmale, die in einem dezenten Rot gehalten sind.
Oberhalb der Christusfigur ist der Schriftzug INRI angebracht.

Details

Gemeindename Muhr
Gemeindekennzahl 50505
Ortsübliche Bezeichnung Huabakreuz (auch: Schmiedwirtskreuz)
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Vordermuhr -- GEM Muhr
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 579
Ortschafts- bzw. Ortsteil Dorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Huabakreuz
Längengrad 13.497909
Breitengrad 47.099532

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1.2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.3
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Ein Strahl am Strahlenkranz fehlt.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Überquert man im Ort Muhr die Schmiedbrücke und biegt nach rechts ab, dann sieht man unmittelbar danach das "Huabakreuz" in den Hang hineingebaut und zur Mur hin ausgerichtet.
Das Kreuz ist auf einem gemauerten Steinsockel, der in seiner Gestaltung einem Altar ähnlich ist, montiert. Die Christusfigur wird von einem rautenförmigen, nach vorne hin offenen Holzkasten, der im Giebelbereich und seitlich mit geschweiften Brettern verziert ist, eingefasst. Das Satteldach ist mit kleinen Lärchenschindeln gedeckt.
Die Rückwand ist in einem hellen Blau gehalten - der Gekreuzigte wird in eine himmlische Sphäre entrückt. Die Giebelbretter haben eine rostbraune Farbe und die Kreuzbalken sind dunkelbraun.

Der Corpus Christi, ein 3-Nagel-Typus, weist harmonische Proportionen auf und zeigt eine ausgeprägte, hängende Körperhaltung. Das Haupt fällt zur linken Seite und trägt einen dreiteiligen goldenen Strahlenkranz. Der Corpus und das Leinentuch haben einen beigen Farbton und die Haare sind dunkelbraun. Gut erkenntlich sind die Wundmale, die in einem dezenten Rot gehalten sind.
Oberhalb der Christusfigur ist der Schriftzug INRI angebracht.

Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das Jahr der Errichtung des Kreuzes sowie der Name des Künstlers sind nicht bekannt. Die letzte Restaurierung erfolgte im Jahr 2000 durch den Lungauer Restaurator Heinz Michael (mit Unterstützung des Gemeindebediensteten Erwin Pfeifenberger).
Ältere Muhrer erzählen, dass das Kreuz anstatt der ehemaligen (sehr in Mitleidenschaft gezogenen) Huaba-Kapelle errichtet wurde.

Die alljährlichen Prozessionen führen auch zum Huaba-Kreuz, wo der Prozessionszug anhält und das Evangelium verlesen wird.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Huaba Kastenkreuz
05.10.2018
Griessner Sepp

Huaba Kreuz
05.10.2018
Griessner Sepp

Korpus mit INRI Fahne
05.10.2018
Griessner Sepp

Huabakreuz als Prozessionsaltar
2019
Kandler Helmut

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Pfeifenberger Maria,
Aigner Stefan

Josef Griessner
Datum der Erfassung 2019-02-26
Datum der letzten Bearbeitung 2021-05-26
letzter Bearbeiter Robert Grießner

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.