Scheurer Kreuz
Gemeinde: Lessach
Zeitkategorie:
Chronik:
Das Kreuz stand bereits als das Scheurergut im Jahr 1904 von Fam. Planitzer erworben wurde. Jahreszahlen der Errichtung und Name des Künstlers sind unbekannt. Die Christusfigur wurde ca. 1980 von Gerhard Widmar aus Radstadt / Ennsling restauriert.
Beschreibung:
Das nach Süden ausgerichtete Kreuz mit der mächtigen Christusfigur steht in unmittelbarer Nähe zum alten und neuen Scheurergut am Wagenberg. Links und rechts des Kreuzes wurden 1917 zwei Zirben gepflanzt, die heute noch vorhanden sind. Das Bretterdach ist mit einer zweireihigen, blau bemalten Zierleiste versehen. Am Kreuzstamm ist ein Stück Rundholz befestigt, das ein hölzernes Blumenbehältnis trägt. Das Kreuz selbst ist aus Lärchenholz, die Christusfigur dürfte aus Zirbenholz sein.
Details
Gemeindename | Lessach |
Gemeindekennzahl | 50502 |
Ortsübliche Bezeichnung | Scheurer Kreuz |
Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Katastralgemeinde | Lessach -- GEM Lessach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 976/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Lessach - Wagenberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Lessach 66 |
Längengrad | 13.825553 |
Breitengrad | 47.193604 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.95 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.8 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.35 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das nach Süden ausgerichtete Kreuz mit der mächtigen Christusfigur steht in unmittelbarer Nähe zum alten und neuen Scheurergut am Wagenberg. Links und rechts des Kreuzes wurden 1917 zwei Zirben gepflanzt, die heute noch vorhanden sind. Das Bretterdach ist mit einer zweireihigen, blau bemalten Zierleiste versehen. Am Kreuzstamm ist ein Stück Rundholz befestigt, das ein hölzernes Blumenbehältnis trägt. Das Kreuz selbst ist aus Lärchenholz, die Christusfigur dürfte aus Zirbenholz sein. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der geschnitzte und farbig gefasste Herrgott trägt eine Dornenkrone aus Weiden und ist im Dreinageltypus gefertigt. Das Lendentuch ist über der rechten und linken Hüfte gebunden, das Haupt leicht nach rechts geneigt. Darüber befindet sich eine weiß bemalte 'INRI'-Fahne. |
Zeitkategorie | |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz stand bereits als das Scheurergut im Jahr 1904 von Fam. Planitzer erworben wurde. Jahreszahlen der Errichtung und Name des Künstlers sind unbekannt. Die Christusfigur wurde ca. 1980 von Gerhard Widmar aus Radstadt / Ennsling restauriert. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |