Kleinpendl-Kapelle
Religiöse KleindenkmälerKapellen und Grotten
Gemeinde: Bad Vigaun
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Entstehungszeit vermutlich 19. Jahrhundert.
Beschreibung:
Die Wegkapelle des früheren Kleinpendlguts steht an der Margarethenstraße. Der rechteckige Massivbau ist verputzt und mit einem steilen Satteldach gedeckt, dessen First ein Kleeblattkreuz mit Strahlen krönt. Im Giebeldreieck ist ein von einem Strahlenkranz umgebenes Marienmonogramm befestigt. Durch eine schmale rechteckige Tür gelangt man ins Innere.
Details
Gemeindename | Bad Vigaun |
Gemeindekennzahl | 50213 |
Ortsübliche Bezeichnung | Kleinpendl-Kapelle |
Objektkategorie | 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | ) |
Katastralgemeinde | Vigaun -- GEM Bad Vigaun |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 42/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | St. Margarethen |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | 13.127344 |
Breitengrad | 47.673249 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3.6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 2 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 3 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Wegkapelle des früheren Kleinpendlguts steht an der Margarethenstraße. Der rechteckige Massivbau ist verputzt und mit einem steilen Satteldach gedeckt, dessen First ein Kleeblattkreuz mit Strahlen krönt. Im Giebeldreieck ist ein von einem Strahlenkranz umgebenes Marienmonogramm befestigt. Durch eine schmale rechteckige Tür gelangt man ins Innere. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Ein kunstvolles Schmiedeisengitter trennt den Andachtsraum von der Altarnische. An der Rückwand der Nische hängt ein gefasstes Kruzifix mit einer Christusfigur im 'Dreinageltypus'. Der dreiteilige Strahlenkranz und das die Blöße bedeckende Lendentuch sind goldfarben bemalt. |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Entstehungszeit vermutlich 19. Jahrhundert. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |