Kleinpendl-Kapelle

Religiöse KleindenkmälerKapellen und Grotten

Gemeinde: Bad Vigaun

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Entstehungszeit vermutlich 19. Jahrhundert.

Beschreibung:

Die Wegkapelle des früheren Kleinpendlguts steht an der Margarethenstraße. Der rechteckige Massivbau ist verputzt und mit einem steilen Satteldach gedeckt, dessen First ein Kleeblattkreuz mit Strahlen krönt. Im Giebeldreieck ist ein von einem Strahlenkranz umgebenes Marienmonogramm befestigt. Durch eine schmale rechteckige Tür gelangt man ins Innere.

Details

Gemeindename Bad Vigaun
Gemeindekennzahl 50213
Ortsübliche Bezeichnung Kleinpendl-Kapelle
Objektkategorie 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | )

Katastralgemeinde Vigaun -- GEM Bad Vigaun
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 42/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil St. Margarethen
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 13.127344
Breitengrad 47.673249

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.6
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 3
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Wegkapelle des früheren Kleinpendlguts steht an der Margarethenstraße. Der rechteckige Massivbau ist verputzt und mit einem steilen Satteldach gedeckt, dessen First ein Kleeblattkreuz mit Strahlen krönt. Im Giebeldreieck ist ein von einem Strahlenkranz umgebenes Marienmonogramm befestigt. Durch eine schmale rechteckige Tür gelangt man ins Innere.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Ein kunstvolles Schmiedeisengitter trennt den Andachtsraum von der Altarnische. An der Rückwand der Nische hängt ein gefasstes Kruzifix mit einer Christusfigur im 'Dreinageltypus'. Der dreiteilige Strahlenkranz und das die Blöße bedeckende Lendentuch sind goldfarben bemalt.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Entstehungszeit vermutlich 19. Jahrhundert.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Christoph Schönleitner
Datum der Erfassung 2001-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2001-01-01
letzter Bearbeiter Christoph Schönleitner

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.