Marienbild Gasthaus Frohnwies
Statuen und Bilder
Gemeinde: Weißbach bei Lofer
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Entstanden ist das Marienbild 1812. Wer es gemalt hat, ist unbekannt. Das Marienbild wurde von Alfred Tschulnigg, Malermeister aus Saalfelden, 1934 restauriert. Im Jahr 2000 restaurierte es Bernhard Hagn.
Beschreibung:
Das runde, leicht in die Putzmasse vertiefte Bild befindet sich über dem Hintereingang des Gasthofes Frohnwies.
Details
Gemeindename | Weißbach bei Lofer |
Gemeindekennzahl | 50627 |
Ortsübliche Bezeichnung | Marienbild Gasthaus Frohnwies |
Objektkategorie | 3100 ( Statuen und Bilder | | ) |
Katastralgemeinde | Oberweißbach -- GEM Weißbach bei Lofer |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 17 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Frohnwies |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Frohnwies Nr. 3 |
Längengrad | 12.758933 |
Breitengrad | 47.515658 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 0.7 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.7 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das runde, leicht in die Putzmasse vertiefte Bild befindet sich über dem Hintereingang des Gasthofes Frohnwies. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Malerei zeigt Maria mit dem Jesuskind auf dem Schoß. Die Gottesmutter hält Weintrauben in der rechten Hand. Das Jesuskind hält in der rechten Hand eine Frucht und greift mit der linken nach den Früchten, die den Rand des Bildes zieren. Über dem Bild steht in einem reich ornamentiertem Feld 'o Maria beschütz uns'. |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Entstanden ist das Marienbild 1812. Wer es gemalt hat, ist unbekannt. Das Marienbild wurde von Alfred Tschulnigg, Malermeister aus Saalfelden, 1934 restauriert. Im Jahr 2000 restaurierte es Bernhard Hagn. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |