Troadkasten
Gemeinde: Sankt Margarethen im Lungau
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Holzkasten stammt aus dem Jahr 1632 und stand ursprünglich in Kendlbruck. Von Familie Muchitsch wurde der Troadkasten abgetragen und in Pichlern, am heutigen Standort aufgestellt.
Beschreibung:
In der Ortschaft Pichlern steht hinter dem Haus Muchitsch dieser aus Kantholz gezimmerte Getreidekasten. Der dicht gefügte Holzblockbau mit rechteckigem Grundriss ist großteils mit Schwalbenschwanzverzinkungen verbunden. Die giebelseitigen Fensterluken sind mit wehrhaften 'Wolfszähnen' ausgestattet. Die Eingangstür ist mit 145 cm Höhe sehr niedrig. Das mit einem traditionellen Bretterdach gedeckte Dachgeschoß springt leicht vor ('Mauswehr'). An der Westfassade sind alte Geräte, wie ein Wagenrad, ein Roßkummet, eine Sense, eine Holzgabel, ein Zugscheit und eine Windmühle zur Schau gestellt.
Details
Gemeindename | Sankt Margarethen im Lungau |
Gemeindekennzahl | 50508 |
Ortsübliche Bezeichnung | Troadkasten |
Objektkategorie | 2110 ( Kleinspeicher | Getreidespeicher | ) |
Katastralgemeinde | St.Margarethen -- GEM Sankt Margarethen im Lungau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1377/6 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Pichlern |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pichlern 126 |
Längengrad | 13.721823 |
Breitengrad | 47.084056 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 4.1 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 3.36 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 4.74 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In der Ortschaft Pichlern steht hinter dem Haus Muchitsch dieser aus Kantholz gezimmerte Getreidekasten. Der dicht gefügte Holzblockbau mit rechteckigem Grundriss ist großteils mit Schwalbenschwanzverzinkungen verbunden. Die giebelseitigen Fensterluken sind mit wehrhaften 'Wolfszähnen' ausgestattet. Die Eingangstür ist mit 145 cm Höhe sehr niedrig. Das mit einem traditionellen Bretterdach gedeckte Dachgeschoß springt leicht vor ('Mauswehr'). An der Westfassade sind alte Geräte, wie ein Wagenrad, ein Roßkummet, eine Sense, eine Holzgabel, ein Zugscheit und eine Windmühle zur Schau gestellt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Ein Blick auf die Eckverbindungen des Speicherbaues aus dem 17. Jahrhundert. |
Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Holzkasten stammt aus dem Jahr 1632 und stand ursprünglich in Kendlbruck. Von Familie Muchitsch wurde der Troadkasten abgetragen und in Pichlern, am heutigen Standort aufgestellt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |