Fresko Hl. Familie Poppenmühle

Statuen und BilderHausbilder

Gemeinde: Sankt Andrä im Lungau

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Das heutige Bild war auf der untersten und damit ältesten Putzschicht, welche im Zuge des Hausumbaues etwa 1975 bis 1980 freigelegt wurde.
Man hat sich entschieden, diese älteste Version des Bildes wieder aufmalen zu lassen.

Beschreibung:

Das Bild befindet sich an der vorderen, giebelseitigen Außenwand der Poppenmühle und ist an seinen Seiten rundbogig geschwungen. Das Fresko stellt die Hl. Familie dar. Auffällig ist, dass Josef und Maria sehr dem Komponisten Richard Wagner und seiner Frau Cosima ähneln.
Die heutige Darstellung wurde von Prof. Anton Bachmayr (1904-1993) gemalt.

Details

Gemeindename Sankt Andrä im Lungau
Gemeindekennzahl 50507
Ortsübliche Bezeichnung Fresko Hl. Familie Poppenmühle
Objektkategorie 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder)

Katastralgemeinde St.Andrä -- GEM Sankt Andrä im Lungau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1122/4
Ortschafts- bzw. Ortsteil Wölting
Straße und Hausnummer bzw. Flurname 57
Längengrad 13.808322
Breitengrad 47.145055

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das Bild befindet sich an der vorderen, giebelseitigen Außenwand der Poppenmühle und ist an seinen Seiten rundbogig geschwungen. Das Fresko stellt die Hl. Familie dar. Auffällig ist, dass Josef und Maria sehr dem Komponisten Richard Wagner und seiner Frau Cosima ähneln.
Die heutige Darstellung wurde von Prof. Anton Bachmayr (1904-1993) gemalt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das heutige Bild war auf der untersten und damit ältesten Putzschicht, welche im Zuge des Hausumbaues etwa 1975 bis 1980 freigelegt wurde.
Man hat sich entschieden, diese älteste Version des Bildes wieder aufmalen zu lassen.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) Das Poppengut war ein Mühlenbetrieb, der seit 1894 im Besitz der Familie Gautsch ist. Durch wirtschaftliche und soziale Veränderungen wurde der Mühlenbetrieb 1942 beendet.
Nach Ende des 2. Weltkrieges war die Zeit der kleinen Mühlen vorbei und Mathias Gautsch begann die Mühle zu einem Wohnhaus umzubauen.
Traditionell war es üblich, die Mühle mit einem Hausschmuck zu versehen. (Weitere Bespiele: Florianifigur an der Hausfront der Holzermühle in St. Andrä, Hl. Josef an der Melchhartlmühle in Tamsweg in einer Nische an der Stirnseite des Gebäudes usw.)

Die Kosten hierfür wurden vom Land Salzburg, der damaligen Abteilung Kultur- und Denkmalpflege/Referat zur Erhaltung des kulturellen Erbes und dem Besitzer gemeinsam getragen. (Um 1975 hat Herr Gautsch etwa 5000 Schilling bezahlt).
Um das Fresko war in früherer Zeit eine Sonnenuhr aufgemalt. Aus welchen Gründen man auf die Rekonstruktion verzichtet hat, ließ sich nicht klären. Die Bemalung vor der Renovierung in den 1970ern ist nicht dokumentiert.

Poppenmühle
2018
Hans Posch

Poppenmühle
2018
Hans Posch

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gemeindearchiv, Klein- und Flurdenkmälerkatalog, Reinhard Kurz, 2000

Maria Posch
Datum der Erfassung 2019-03-01
Datum der letzten Bearbeitung 2019-04-30
letzter Bearbeiter Monika Brunner-Gaurek

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.