Meilensteine Wörgl - Habeas Corpus Akte
Gemeinde: Wörgl
Zeitkategorie: --
Chronik:
1679 beschloss das englische Parlament die Habeas Corpus Akte
(Habeas Corpus – „du habest einen Körper“ – die traditionelle Anfangsformel von Haftbefehlen), eine möglicherweise bis in
die Zeit der Magna Carta Libertatum (1215) zurückreichende Rechtsnorm.
Sie gewährleistet in hohem Maße den Schutz der persönlichen Freiheit, insbesondere der Privatsphäre und besagt, dass kein Untertan willkürlich verhaftet und ohne gerichtliche Untersuchung im Gefängnis gehalten werden darf. Das Gesetz ist die erste schriftliche Fixierung bürgerlicher Grundrechte; es war Beispiel gebend bzw. prägend für unser modernes Rechtsverständnis und -system, auch wenn es in vielen Staaten z.T. noch Jahrhunderte dauern sollte, bis es in die nationalen Gesetzeswerke Eingang fand.
Beschreibung:
Granitstein
Details
Gemeindename | Wörgl |
Gemeindekennzahl | 70531 |
Ortsübliche Bezeichnung | Meilensteine Wörgl - Habeas Corpus Akte |
Objektkategorie | 1200 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | ) |
Katastralgemeinde | |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bahnhofsstraße |
Längengrad | |
Breitengrad |
Tirol: denkmalgeschützt | -- |
Höhe (m) | 0.4 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | -- |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Granitstein |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | -- |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1679 beschloss das englische Parlament die Habeas Corpus Akte (Habeas Corpus – „du habest einen Körper“ – die traditionelle Anfangsformel von Haftbefehlen), eine möglicherweise bis in die Zeit der Magna Carta Libertatum (1215) zurückreichende Rechtsnorm. Sie gewährleistet in hohem Maße den Schutz der persönlichen Freiheit, insbesondere der Privatsphäre und besagt, dass kein Untertan willkürlich verhaftet und ohne gerichtliche Untersuchung im Gefängnis gehalten werden darf. Das Gesetz ist die erste schriftliche Fixierung bürgerlicher Grundrechte; es war Beispiel gebend bzw. prägend für unser modernes Rechtsverständnis und -system, auch wenn es in vielen Staaten z.T. noch Jahrhunderte dauern sollte, bis es in die nationalen Gesetzeswerke Eingang fand. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | The New Enciclopaedia Britannica, 15th Edition, Chicago et al. 1995, Vol. 5, p. 601; Imanuel Geis, Geschichte griffbereit, Bd. 4: Begriffe. Die sachsystematische Dimension der Weltgeschichte, Gütersloh/München 2002, S. 549. |
Datum der Erfassung | 2019-11-30 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2020-01-27 |
letzter Bearbeiter | kuf woergl |