Heiliger Johannes von Nepomuk auf der Achenbrücke
Freiplastikenreligiöse Freiplastiken
Gemeinde: Kundl
Zeitkategorie: --
Chronik:
Beschreibung:
Heiliger Johannes von Nepomuk hilf uns bei Wassergefahr! Lautet die Inschrift.
Johannes Nepomuk oder Johannes von Pomuk (lat.: Joannes de Pomuk, tschech.: Jan Nepomucký oder Jan z Pomuka, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen, von den Jesuiten 1732 zum 2. Ordenspatron erhoben und gilt als „Brückenheiliger“ sowie Patron des Beichtgeheimnisses. (Quelle: Wikipedia)
Details
Gemeindename | Kundl |
Gemeindekennzahl | 70514 |
Ortsübliche Bezeichnung | Heiliger Johannes von Nepomuk auf der Achenbrücke |
Objektkategorie | 1710 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | ) |
Katastralgemeinde | |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Dorfstraße auf der Achenbrücke |
Längengrad | |
Breitengrad |
Tirol: denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Wie am Foto ersichtlich ist die heiligen Figur mitsamt seiner Metallhülle ziemlich mitgenommen. Erstrebenswert wäre eine fachgerechte Restauration sowie das anbringen einer schönen Schutzhülle, wo man den heiligen auch gut betrachten kann. Die derzeitige aus Metall gleicht eher einem Käfig. |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Heiliger Johannes von Nepomuk hilf uns bei Wassergefahr! Lautet die Inschrift. Johannes Nepomuk oder Johannes von Pomuk (lat.: Joannes de Pomuk, tschech.: Jan Nepomucký oder Jan z Pomuka, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen, von den Jesuiten 1732 zum 2. Ordenspatron erhoben und gilt als „Brückenheiliger“ sowie Patron des Beichtgeheimnisses. (Quelle: Wikipedia) |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | -- |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |