Kalkschmiedmarterl

Religiöse KleindenkmälerMarterl

Gemeinde: Saalfelden am Steinernen Meer

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Seit 76 Jahren erinnert dieses schöne Marterl am Weg zur Einsiedelei an Anton Kalkschmied der hier im 12. Lebensjahr verunglückte. Das Bild wurde vom Saalfeldner Richard Tschulnigg geschaffen.

Beschreibung:

Auf dem Weg über Schloß Lichtenberg zur Einsiedelei ist diese Holztafel mit Bretterdach und geschwungen geschnittenen Seitenteilen (beide rot gestrichen) an einem Baum befestigt. Auf der hochrechteckigen Bildtafel ist mit Ölfarben ein Nadelwald gemalen. Inmitten des Waldes, unmittelbar neben dem Weg, ist der Verunglückte am Rücken liegend zu sehen. Darüber schwebt die Muttergottes mit dem Jesukind am Arm in einem Wolkenfeld. Unter der bildlichen Darstellung des Unglücks ist auf dem gemaltem Inschriftfeld zu lesen: 'Christliches Andenken an den tugendsamen Jüngling Anton Kalkschmied welcher am 25. März 1926 tödlich verunglückte in seinem 12. Lebensjahr'.

Details

Gemeindename Saalfelden am Steinernen Meer
Gemeindekennzahl 50619
Ortsübliche Bezeichnung Kalkschmiedmarterl
Objektkategorie 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | )

Katastralgemeinde Lichtenberg -- GEM Saalfelden am Steinernen Meer
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1141
Ortschafts- bzw. Ortsteil Bürgerau
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Weg zur Einsiedelei
Längengrad 12.860707
Breitengrad 47.441584

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.45
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.1
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf dem Weg über Schloß Lichtenberg zur Einsiedelei ist diese Holztafel mit Bretterdach und geschwungen geschnittenen Seitenteilen (beide rot gestrichen) an einem Baum befestigt. Auf der hochrechteckigen Bildtafel ist mit Ölfarben ein Nadelwald gemalen. Inmitten des Waldes, unmittelbar neben dem Weg, ist der Verunglückte am Rücken liegend zu sehen. Darüber schwebt die Muttergottes mit dem Jesukind am Arm in einem Wolkenfeld. Unter der bildlichen Darstellung des Unglücks ist auf dem gemaltem Inschriftfeld zu lesen: 'Christliches Andenken an den tugendsamen Jüngling Anton Kalkschmied welcher am 25. März 1926 tödlich verunglückte in seinem 12. Lebensjahr'.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Seit 76 Jahren erinnert dieses schöne Marterl am Weg zur Einsiedelei an Anton Kalkschmied der hier im 12. Lebensjahr verunglückte. Das Bild wurde vom Saalfeldner Richard Tschulnigg geschaffen.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Museumsverein Saalfelden (Hg.): Fibel der Saalfeldner Kleindenkmäler. Saalfelden 1981.

Innerhofer Thomas u. Stefan
Datum der Erfassung 2002-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2002-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel