Mariensäule
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeMariensäulen
Gemeinde: Kirchberg am Walde
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet 1765 von dem aus Eggenburg stammenden Matthias Lettner (1747 - 1771). Vermutlich im Auftrag von Graf Julius Veterani- Mallenthein.
Beschreibung:
Neben dem Feuerwehrhaus von Weißenalbern steht innerhalb einer Granitumfassung die aus Granit gefertigte Säule mit korinthischem Kapitell. Darauf steht eine Darstellung der Maria Immaculata.
Details
| Gemeindename | Kirchberg am Walde |
| Gemeindekennzahl | 30921 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mariensäule |
| Objektkategorie | 1571 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Mariensäulen) |
| Katastralgemeinde | Weißenalbern -- GEM Kirchberg am Walde |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2922/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Weißenalbern |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | vor Haus Nr. 35 |
| Längengrad | 15.066695 |
| Breitengrad | 48.711123 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Neben dem Feuerwehrhaus von Weißenalbern steht innerhalb einer Granitumfassung die aus Granit gefertigte Säule mit korinthischem Kapitell. Darauf steht eine Darstellung der Maria Immaculata. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet 1765 von dem aus Eggenburg stammenden Matthias Lettner (1747 - 1771). Vermutlich im Auftrag von Graf Julius Veterani- Mallenthein. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

