Heimkehrerkreuz am Blassenstein
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
Gemeinde: Scheibbs
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Es wurde im Jahre 1960 vom Kameradschaftsbund Scheibbs zur Erinnerung an die Gefallenen der beiden Weltkriege 1914 – 1918 und 1939 - 1945 aufgestellt.
Außerdem befindet sich am Gipfel die 14 m hohe Aussichtswarte (Urlingerwarte), welche im Jahre 1903 errichtet worden ist. Seit Mai 2014 wird die Warte nachts mittels Photovoltaik-Anlage beleuchtet. An der 60 m hohen Felswand steht ein schmiedeeisernes Gipfelkreuz mit einem Christuskorpus.
Beschreibung:
Am Gipfel des Blassenstein (844 m) steht dieses Heimkehrerkreuz. Das Kreuz mit Dornenkrone steht auf einem gemauerten Sockel.
Details
| Gemeindename | Scheibbs |
| Gemeindekennzahl | 32013 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Heimkehrerkreuz am Blassenstein |
| Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
| Katastralgemeinde | Ginning -- GEM Scheibbs |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 868 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Katastralgemeinde Ginning |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Blassensteingipfel |
| Längengrad | 15.201183 |
| Breitengrad | 48.009079 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Gipfel des Blassenstein (844 m) steht dieses Heimkehrerkreuz. Das Kreuz mit Dornenkrone steht auf einem gemauerten Sockel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Es wurde im Jahre 1960 vom Kameradschaftsbund Scheibbs zur Erinnerung an die Gefallenen der beiden Weltkriege 1914 – 1918 und 1939 - 1945 aufgestellt. Außerdem befindet sich am Gipfel die 14 m hohe Aussichtswarte (Urlingerwarte), welche im Jahre 1903 errichtet worden ist. Seit Mai 2014 wird die Warte nachts mittels Photovoltaik-Anlage beleuchtet. An der 60 m hohen Felswand steht ein schmiedeeisernes Gipfelkreuz mit einem Christuskorpus. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) Kapellen, Marterl und Bildstöcke der Pfarre Scheibbs von Erwin Huber, 2000 - Seite 70; 2) Ginning/Gemeinde Scheibbs - Damals und heute von Erwin Huber, 2011 - Seite 37; |
| Datum der Erfassung | 2015-11-06 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-04-11 |
| letzter Bearbeiter | Erwin Huber |

