Steinhochkreuz 1867
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
Gemeinde: Windigsteig
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Laut Sockelinschrift 1867
Beschreibung:
Klassizistisches Steinhochkreuz mit Kleeblattenden (Lazaruskreuz). Geschwungener Sockel mit Kartusche, Stifterinschrift, 1867. Darüber kleinerer Sockel mit Zierornamenten. Am Kreuz ein polychromer Blechschnitt-Christus. Unterhalb die polychrome Schmerzhafte Muttergottes - ebenfalls in Blech. Über dem Christus die Inschriftsplatte in Blech mit INRI
Details
| Gemeindename | Windigsteig |
| Gemeindekennzahl | 32223 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Steinhochkreuz 1867 |
| Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
| Katastralgemeinde | Windigsteig -- GEM Windigsteig |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 109/8 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Windigsteig |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Waidhofener Straße 17 |
| Längengrad | 15.285859 |
| Breitengrad | 48.768049 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Klassizistisches Steinhochkreuz mit Kleeblattenden (Lazaruskreuz). Geschwungener Sockel mit Kartusche, Stifterinschrift, 1867. Darüber kleinerer Sockel mit Zierornamenten. Am Kreuz ein polychromer Blechschnitt-Christus. Unterhalb die polychrome Schmerzhafte Muttergottes - ebenfalls in Blech. Über dem Christus die Inschriftsplatte in Blech mit INRI |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Hochkreuz steht am Nordende der Ortschaft |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut Sockelinschrift 1867 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

