Brunnen bei Wasserwerk Mödling
Brunnen
            
 
		Gemeinde: Mödling
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
"Erbaut in den Jahren 1926-27 von der Stadtgemeinde Mödling, baukünstlerische Gestaltung Akad. Architekt Hermann Tamussino, Projektierung und Bauleitung für die gesamte Elektro-Maschinen und hydrotechnische Anlage Petz u. Co. Mödling; Bürgermeister Ferndinand Buchberger, Vicebürgermeister Josef Lowatschek, Oberkämmerer Ing. Petrus Duursma, Baureferent Dr. Adolf Rziha"
Beschreibung:
Der Brunnen befindet sich an der Gartenmauer des Geländes, das zum Wasserwerk Mödling gehört. Er ist als Ensemble mit dem Gebäude des Wasserwerks denkmalgeschützt. Baumeister Tamussino
Details
| Gemeindename | Mödling | 
| Gemeindekennzahl | 31717 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Brunnen bei Wasserwerk Mödling | 
| Objektkategorie | 2700 ( Brunnen | | ) | 
| Katastralgemeinde | Mödling -- GEM Mödling | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1298/5 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mödling | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Quellenstraße 15 | 
| Längengrad | 16.28647 | 
| Breitengrad | 48.0744 | 
| denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Brunnen befindet sich an der Gartenmauer des Geländes, das zum Wasserwerk Mödling gehört. Er ist als Ensemble mit dem Gebäude des Wasserwerks denkmalgeschützt. Baumeister Tamussino | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | "Erbaut in den Jahren 1926-27 von der Stadtgemeinde Mödling, baukünstlerische Gestaltung Akad. Architekt Hermann Tamussino, Projektierung und Bauleitung für die gesamte Elektro-Maschinen und hydrotechnische Anlage Petz u. Co. Mödling; Bürgermeister Ferndinand Buchberger, Vicebürgermeister Josef Lowatschek, Oberkämmerer Ing. Petrus Duursma, Baureferent Dr. Adolf Rziha" | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling, | 
| Datum der Erfassung | 2016-07-06 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-02-18 | 
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc | 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				