Grenzstein
Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler
Gemeinde: Hadersdorf-Kammern
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Dieser Grenzstein wurde 1983/84 bei Bauarbeiten im Bereich der Volksschule gefunden und von Erich Pummer restauriert. Er wurde im Weinbaumuseum aufgestellt. Es ist die Inschrift „1543 [HADERS]TARF“ zu lesen. Auf der Hadersdorfer Seite ist das Marktwappen mit den hadernden Landsknechten zu sehen, auf der anderen Seite ein Adler im Wappen.
Details
| Gemeindename | Hadersdorf-Kammern |
| Gemeindekennzahl | 31315 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Grenzstein |
| Objektkategorie | 1200 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | ) |
| Katastralgemeinde | Hadersdorf am Kamp -- GEM Hadersdorf-Kammern |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .148 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hadersdorf am Kamp |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Weinstraße |
| Längengrad | 15.71303 |
| Breitengrad | 48.44479 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieser Grenzstein wurde 1983/84 bei Bauarbeiten im Bereich der Volksschule gefunden und von Erich Pummer restauriert. Er wurde im Weinbaumuseum aufgestellt. Es ist die Inschrift „1543 [HADERS]TARF“ zu lesen. Auf der Hadersdorfer Seite ist das Marktwappen mit den hadernden Landsknechten zu sehen, auf der anderen Seite ein Adler im Wappen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 16. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


