Bildstock zwischen Jeutendorf und Mauterheim Feldbeten-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Böheimkirchen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Nach einer Überlieferung wurde am Standort beim "Feldbeten" von Jeutendorf kommend Andacht gehalten.
Soll mit dem Kloster Maria Jeutendorf auch zusammenhängen.
Beschreibung:
Bildstock auf 2-stufigen Sockel, mit gefasten Kanten am Schaft, Tabernakel
mit Schmiedeeisengitter und Rundbogengiebel, Tabernakel-Außenbogen außen Blechverkleidung. Innen Darstellung der hl. Dreifaltigkeit.
Schaft 25x25cm Höhe ohne Sockel 1,42m, gefaste Kanten, Tabernakel 55x40cm; Sockel 60x60cm
Standort: an der Straße von Mauterheim nach Maria Jeutendorf an der linken Straßenseite.
Details
| Gemeindename | Böheimkirchen |
| Gemeindekennzahl | 31903 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock zwischen Jeutendorf und Mauterheim Feldbeten-Kreuz |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Mauterheim -- GEM Böheimkirchen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 218 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.748845 |
| Breitengrad | 48.237039 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.72 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.55 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Bildstock auf 2-stufigen Sockel, mit gefasten Kanten am Schaft, Tabernakel mit Schmiedeeisengitter und Rundbogengiebel, Tabernakel-Außenbogen außen Blechverkleidung. Innen Darstellung der hl. Dreifaltigkeit. Schaft 25x25cm Höhe ohne Sockel 1,42m, gefaste Kanten, Tabernakel 55x40cm; Sockel 60x60cm Standort: an der Straße von Mauterheim nach Maria Jeutendorf an der linken Straßenseite. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach einer Überlieferung wurde am Standort beim "Feldbeten" von Jeutendorf kommend Andacht gehalten. Soll mit dem Kloster Maria Jeutendorf auch zusammenhängen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Bildsäule zwischen Mauterheim und Jeutendorf | |
| Juni 2020 | |
| Gottfried Grabensteiner |
| Bildsäule Mauterheim - Jeutendorf | |
| Juni 2020 | |
| Gottfried Grabensteiner |
| Bildsäule Mauterheim-Jeutendorf - Innen | |
| Bildsäule Mauterheim-Jeutendorf Seite | |
| Juni 2020 | |
| Gottfried Grabensteiner |
| Bildsäule Mauterheim-Jeutendorf Rückseite | |
| Juni 2020 | |
| Gottfried Grabensteiner |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | "Die Geschichte von Böheimkirchen" von Wolfgang Häusler, 1985 |
| Datum der Erfassung | 2020-06-24 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-06-24 |
| letzter Bearbeiter | Gottfried Grabensteiner |