Sagbründl
BrunnenBrunnenhäuser
Gemeinde: Heiligenkreuz
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
""Sagbründl", in der Futtermauer hintere dem Traidkasten eingeschnittener kleiner Bau unter Satteldach, im Giebelfeld Christusrellief, Abguss nach G. Giuliani um 1715/20 und Inschr.-Kartusche." (Dehio)
Das Sagbründl soll seinen Namen nach der Holzsäge haben, die hier einmal stand.
Beschreibung:
Brunnenhaus in den Hang gebaut, Fassade mit Giebel; die Fassade ziert eine schöne Figur, ein sitzender Christus, und ein Medaillon.
Details
| Gemeindename | Heiligenkreuz |
| Gemeindekennzahl | 30613 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Sagbründl |
| Objektkategorie | 2702 ( Brunnen | | Brunnenhäuser) |
| Katastralgemeinde | Heiligenkreuz -- GEM Heiligenkreuz |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 35/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | neben dem Troadkasten |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | bei Heiligenkreuz 20 |
| Längengrad | 16.12866 |
| Breitengrad | 48.05502 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Brunnenhaus in den Hang gebaut, Fassade mit Giebel; die Fassade ziert eine schöne Figur, ein sitzender Christus, und ein Medaillon. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | ""Sagbründl", in der Futtermauer hintere dem Traidkasten eingeschnittener kleiner Bau unter Satteldach, im Giebelfeld Christusrellief, Abguss nach G. Giuliani um 1715/20 und Inschr.-Kartusche." (Dehio) Das Sagbründl soll seinen Namen nach der Holzsäge haben, die hier einmal stand. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio. Niederösterreich südlich der Donau. Teil 1. A bis L. - Horn/Wien: Verlag Berger 2003, S. 765. |
| Datum der Erfassung | 2021-02-11 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2022-04-03 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |