Höllensteinluke
Kulturhistorische Natur- und SteindenkmälerTeufels- bzw. Heiligensteine
Gemeinde: Kaltenleutgeben
Zeitkategorie: --
Chronik:
Beschreibung:
Halbhöhle am Höllenstein, offenbar vielfach als Unterstand genützt (Brandspuren von Lagerfeuern), leichter Zustieg vom Wanderweg, der unmittelbar unterhalb vorbei führt
Details
| Gemeindename | Kaltenleutgeben |
| Gemeindekennzahl | 31713 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Höllensteinluke |
| Objektkategorie | 1201 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | Teufels- bzw. Heiligensteine) |
| Katastralgemeinde | Kaltenleutgeben -- GEM Kaltenleutgeben |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 358/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Höllenstein |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Höhle 1915/10 im Höhlenkataster (1915 steht für Höllensteinzug) |
| Längengrad | 16.18452 |
| Breitengrad | 48.09612 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Halbhöhle am Höllenstein, offenbar vielfach als Unterstand genützt (Brandspuren von Lagerfeuern), leichter Zustieg vom Wanderweg, der unmittelbar unterhalb vorbei führt |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | "Die Sage vom Höllenstein" (Schattauer) "Der betrogene Teufel" (Zimmel) "Die wilde Jagd im Weingebirge" (Zimmel) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Hartmann, Helga und Wilhelm: Die Höhlen Niederösterreichs. Band 2. Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich (Hrsg.), Wien 1982, S. 289. Schattauer, Friedrich: Der Sichelhannes und andere Sagen aus dem Viertel unter dem Wienerwald. - Wien: Österreichischer Agrarverlag 1968, S. 143. Zimmel, Bruno: Kammerstein und Teufelsmühle. Sagen, Legenden und geschichtliche Erzählungen aus dem Wienerwald. - Wien: Bastei-Verlag 1962, S. 18 u. 53. |
| Datum der Erfassung | 2021-03-09 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-04-06 |
| letzter Bearbeiter | Brigitta Moravec |